OFENERDIEK Dem Ehren- und Gründungsmitglied Siegfried Wittmann war es am vergangenen Sonnabend vorbehalten, die 45. Vereinsschau des Kaninchenzuchtvereins I 38 Metjendorf/Heidkamp zu eröffnen.
17 verschiedene Rassen
Eine besondere Ehrung wurde dem Kaninchenzüchter Hans Gramberg zuteil. Das Gründungsmitglied wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt für seine langjährige Arbeit als Schriftführer eine Urkunde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Heiko Würdemann, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender, würdigte die Arbeit des Vereins, der immer wieder eine eindrucksvolle Vereinsschau auf die Beine stelle. „Für die Züchter ist es das Erntedankfest“, so Heiko Würdemann, „wo diese die Arbeit eines ganzen Jahres präsentieren können.“
Lutz Helm übergab dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Ingo Krzewina, einen Umschlag mit Inhalt zur Unterstützung der Vereinsarbeit. Lutz Helm lobte zudem die gute Vereinsarbeit der Metjendorfer Kaninchenzüchter.
Zahlreiche Besucher nahmen am vergangenen Wochenende die Gelegenheit wahr und informierten sich über die Arbeit des Vereins und erfreuten sich am Anblick der ausgestellten Kaninchen. 120 Tiere mit 17 Rassen konnten in der kleinen Metjendorfer Sporthalle besichtigt werden. Neben Kaffee und Kuchen gab es auch eine Tombola, bei der es viele Preise zu gewinnen gab.
Siegfried Wittmann begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch einige Ratsmitglieder sowie den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Wiefelstede, Lutz Helm.
Tiere zum Anfassen
Für die jüngsten Besucher war der Streichelzoo die beliebteste Attraktion. Dieser wurde auch in diesem Jahr wieder von Friedrich Sieweck aus Petersfehn organisiert. Der Verein stellte dafür die Summe von 100 Euro zur Verfügung, die Sieweck zu Gunsten des Elisabeth-Kinderkrankenhauses in Kreyenbrück entgegennahm.