Oldenburg Three is a magic number, hatten wir das nicht kürzlich schon mal? Am Donnerstagabend präsentierte das Martin Sasse Trio im Wilhelm13 einen Streifzug durch die Jazzpiano-Trio-Geschichte unter dem Motto „Trio Classics“. Dafür hat sich die Band Musik von Piano-Trios herausgesucht, die für sie selbst Vorbilder sind, wie Bill Evans, Oscar Peterson, aber auch weniger bekannte wie Wynton Kelly oder Red Garland.
Wer glaubte, verstaubte Besetzung, verstaubte Stücke, alles schon gehört, der wurde eines Besseren belehrt. Martin Sasse (Piano), Henning Gailing (Bass) und Joost van Schalk (Schlagzeug) harmonieren sensibel miteinander und mit dem jeweiligen Stück. Sie interpretierten dabei die klassischen Arrangements der Vorbilder neu und versehen sie mit einer Frische, die ständig die Assoziation von „Frühling“ aufkommen ließ: Junge Leute spielen junge Musik. Sie spielen seit Jahren zusammen, und so ist es kein Konzert, bei dem Bass und Schlagzeug einen Pianisten begleiten. Die Musiker spielen miteinander und gehen feinfühlig aufeinander ein.
Wesen des Jazz ist es, Raum für Improvisation zu lassen; diesen Raum bekommt jeder der drei, um ihn mit einfallsreichen Soli zu füllen. Jeder ist ein Meister seines Instruments und beherrscht es virtuos, ohne ins Artistische abzugleiten oder den Versuch zu unternehmen, sich in den Vordergrund zu spielen. Die Persönlichkeit des jeweiligen Solisten gibt jedem Solo eine eigene Note und so meint man am Ende des Konzertes jeden ein wenig näher kennen gelernt zu haben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Konzert wurde von dem Dokumentarfilmer Christoph Felder begleitet. Die Aufnahmen werden in einem Film Verwendung finden, der das besondere Lebensgefühl im Jazz beschreiben möchte. Gedreht wurde in New York, Dubai, Tokio, Köln und Oldenburg. Gezeigt wird der Film „Blue“ ab Sommer 2015 – eventuell auch beim Oldenburger Filmfest.
Das fachkundige Publikum war nach dem Konzert zu Recht begeistert, bedankte sich bei den Musikern persönlich für den unvergesslichen Auftritt.
„Three is a magic number“: Die CD „Trio Classics III“ ist schon in Arbeit.