OFENERDIEK Neue Räume am bewährten Standort – dieser Wunschtraum ging am Mittwoch für die Stadtteilbibliothek Ofenerdiek in Erfüllung. Offiziell übergab Oberbürgermeister Gerd Schwandner vor etwa 80 Gästen die umgebauten und vergrößerten Räume in der Grundschule Ofenerdiek an die vielen kleinen und großen Leser. Stadtbibliotheksleiterin Heike Janssen und Stadtteilbibliotheksleiterin Angelika Jobst nahmen den symbolischen Schlüssel in Empfang.
Mehr als 20 000 Medien
Wie berichtet, wurde die Bücherei von 135 Quadratmeter auf mehr als 400 Quadratmeter vergrößert. Im Herbst 1972 wurde die Bibliothek eröffnet. Die Zahl der Kunden und der Entleihungen stieg seitdem stetig an. Im Jahr 2005 wurden den Angaben nach erstmals mehr als 100 000 Ausleihen gezählt. Auch der Bestand wuchs immer: von anfangs 3000 auf mehr als 20 000 Medien. Der Platz wurde immer knapper. Jeder Regalmeter und jede Nische mussten genutzt werden, um Bücher, CD, Spiele und mehr zu präsentieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schon zu Anfang der 80er Jahre wurde eine Erweiterung der Stadtteilbibliothek diskutiert, doch es blieb alles beim Alten. Zum 25-jährigen Bestehen wurden kleine Renovierungsarbeiten vorgenommen. Im September 2009 beschloss der Rat der Stadt, die Bibliothek am Standort Lagerstraße 39 zu erweitern. Der Baubeginn verzögerte sich dann noch bis 2011.
Die neuen Räume befinden sich im vorderen Gebäudeteil der Grundschule, der Eingang liegt an der Lagerstraße. Mehrere alte Klassenräume wurden zusammengelegt, so dass viel Platz für ein modernes und zielgruppenorientiertes Bibliotheksangebot zur Verfügung steht.
Vereine helfen mit
Gerd Schwandner betonte in seiner Rede, dass die Bibliothek ein unverzichtbarer und beliebter Anlaufpunkt im Stadtteil sei, der nun noch mehr an Attraktivität gewonnen habe. Angelika Jobst dankte für die große Unterstützung und hob dabei besonders die Arbeitsgemeinschaft der Ofenerdieker Vereine hervor. Sie habe immer den Ausbau der Stadtteilbibliothek mit Nachdruck gefordert und so einen entscheidenden Anteil an der Umsetzung gehabt.
Die neue Bibliothek ist zum ersten Mal an diesem Freitag, 9. Dezember, von 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gefeiert wird am Sonntag, 11. Dezember: Das Team der Stadtteilbibliothek Ofenerdiek lädt von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher die neue Bibliothek in Augenschein nehmen. „Außerdem gibt es auch eine Überraschung“, kündigt Angelika Jobst an, „aber es wird noch nichts verraten“
Das Programm zur Wiedereröffnung wird mit zwei Veranstaltungen fortgesetzt: Am Dienstag, 13. Dezember, ab 15.30 Uhr präsentiert Jan Gerken seine Show „Lesezauber“ für Kinder von sieben bis zehn Jahren. Kostenlose Eintrittskarten für diese Veranstaltung gibt es nur am 9., 11. und 12. Dezember in der Bibliothek und solange der Vorrat reicht.
Am Donnerstag, 15. Dezember, ab 19.30 Uhr liest die Krimiautorin Regine Kölpin aus ihrem aktuellen Buch „Muschelgrab“. Dazu gibt es plattdeutsche Musik von der Gruppe „Gitta Franken – Dreebladd“. Für diesen Abend ist eine Anmeldung unter Tel. 60 28 77 erforderlich.