Bloherfelde Das Projekt „Café Kino“, das der Bloherfelder Bewohnerverein „Wir für uns“ in Kooperation mit der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde-Eversten auf die Beine gestellt hat, startet am Freitag, 26. Oktober. Um 16 Uhr heißt es „Film ab“ im Treffpunkt Bloherfelde an der Bloherfelder Straße 173.
Zum Auftakt wird ein Familienfilm gezeigt, den Regisseur Detlev Buck im Jahr 2016 gedreht hat und der auf einer bekannten Kinderhörspielserie basiert. Die Hauptfiguren des Filmes sind zwei beste Freundinnen, von denen eine durch ihre Hexenkraft für viel Aufregung sorgt. Der Eintritt ins Café Kino ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
Zunächst ist das Projekt bis Ende dieses Jahres angesetzt. In diesem Zeitraum sollen in regelmäßigen Abständen Kinofilme der vergangenen Jahre gezeigt werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Durch das Projekt haben wir im Stadtteil Bloherfelde ein kulturelles Angebot geschaffen, welches dazu beitragen kann, ein gutes Miteinander zu fördern und den Stadtteil Bloherfelde auch nach außen hin sichtbar zu machen“, betont die Projektleiterin Merle Heßler.