OFENERDIEK Die Gruppe tritt morgen in der Thomas-Kirche auf. Es geht um das Geheimnis von Weihnachten.
Von Susanne Gloger OFENERDIEK - Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Märchen, Erzählungen und Gleichnisse. Die Engel, der Weihnachtsmann, die Hirten, Maria und Josef und das Jesuskind im Stall von Bethlehem, die drei Weisen: Sie begegnen einem in den Gottesdiensten, Krippenspielen und auf Weihnachtsmärkten. Der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger hat diese Bilder aufgegriffen und zusammen mit dem Keyboarder David Plüss zu einem Gesamtkonzept verwoben. Ihre „Bilder der Weihnacht“ stellen sie morgen, 19.30 Uhr, bei einem besonderen Konzert in der Thomas-Kirche, Am Stadtrand/Ecke Am Alexanderhaus, vor.
Nachdenkliche Passagen im Wechsel mit mal stimmungsvollen, mal humorvollen Elementen bringen das Weihnachtsevangelium in Bezug zur heutigen Zeit. Als besonderer musikalischer Gast für dieses Projekt wurde der französische Multiinstrumentalist Jean-Pierre Rudolph gewonnen. Sein ausgefeiltes Violinen- und Mandolinenspiel steht ganz in der kraftvollen Tradition des Irish-Folk. Zusammen mit dem Schweizer Keyboarder David Plüss und dem Würzburger Percussionisten Helmut Kandert verleiht er dem Konzert besondere musikalische Akzente. Lara Hermann aus Offenbach macht die Runde komplett. Die ausgebildete Sängerin trägt auch die Texte vor, denn die Gruppe nähert sich dem Geheimnis von Weihnachten nicht nur singend, sondern auch in Szenen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Clemens Bittlinger, 1959 in Mannheim geboren, bezeichnet seine Musik als „moderne Glaubensäußerungen, die mir selbst und anderen Mut und Trost verschaffen wollen“. Längst gehören seine Lieder wie „Sei behütet“,„Aufstehn, aufeinander zugehn“ (war in den VIVA-Charts) und „So soll es sein“ in zum Teil millionenfacher Auflage zum allgemeinen Gemeindeliedgut. Der zweifache Vater hat auch innovative Konzertprojekte (u.a. mit Joy Fleming, Rüdiger Nehberg, Hartmut Engler von „Pur“) gestaltet.
Karten zum Konzert von Clemens Bittlinger und Freunden gibt es an der Abendkasse (9 Euro) und im Vorverkauf (7 Euro) im Kirchenbüro, Weißenmoorstraße 292.