Nun ist es eröffnet: das Kolping-Jugendwohnhaus in der Kaiserstraße 13-15. Seit August 2014 gibt es das Kolping-Angebot, in der vergangenen Woche wurde das Haus von Weihbischof Heinrich Timmerevers und Kolping-Präses Pfarrer Stefan Jasper-Bruns nun auch offiziell eingeweiht. Über einhundert Gäste konnten Geschäftsführer Norbert Kötters und Hausleiterin Mechthild Krogmann begrüßen. Gedankt wurde allen Sponsoren, wie der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), Poco und Kolpingfamilien aus Barßel und dem Ammerland. Jugendwohnen sei der Kerngedanke des Kolpingwerkes, sagte Harold Ries, Vorsitzender des Kolping-Diözesanverbandes.
Mit dem Oldenburger Kolpingwerk und dem Kolpingbildungswerk Land Oldenburg tritt sein Verband als Träger auf. Das Haus wird zunächst für zwölf Jahre gemietet, es gehört der Weser-Ems Union, die das Herdbuch-Haus auf eigene Kosten von einem Bürogebäude in ein Wohnheim umwandelte.
In hellen und großzügigen Zimmern ist auf sechs Etagen Platz für 47 junge Menschen, die von auswärts kommen und in Oldenburg eine Ausbildung machen. „Für sie ist die Ausbildung in einer fremden Stadt oft eine große Herausforderung“, sagte Anna Kleine Schlarmann, Vorsitzende der Kolpingjugend. Geboten würden als Zuhause „nicht nur vier Wände, sondern ein Beziehungsangebot, das Begleitung, Gemeinschaft und Freundschaft anbietet“, so Timmerevers. Bis alle Zimmer belegt sind, können sich auch Blockpraktiktanten und Studenten einmieten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
DRK berät Migranten
Der Herrenmeister des Johanniterordens, Oskar Prinz von Preußen, hat die Oldenburgerin Ilka Ristow mit der Ehrennadel des Johanniterordens ausgezeichnet. Es wird damit ihr jahrelanger Einsatz für das Biblische Puppenspiel der Oldenburger Johanniter zum Barmherzigen Samariter gewürdigt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Uwe-Jens Kruse, Leiter der Subkommende Oldenburg im Johanniterorden.
Der Johanniterorden ist eine protestantische Ordensgemeinschaft. Er ist unter anderem Träger der international arbeitenden Johanniter-Unfall-Hilfe (1,4 Millionen Mitglieder in Deutschland).
Mehr Infos unter www.jugendwohnen-oldenburg.de