OLDENBURG Wie sieht unsere Stadt übermorgen aus? Das ist das Thema der „Schreibnächte“, in denen Kinder und Jugendliche sich Geschichten ausdenken und daran arbeiten.
Mitschreiben an dem Buch über die Zukunft in Oldenburg, das auch im Handel erscheinen soll, werden Kira Rusert (10 Jahre), Milan Hahm (9), Lilli Hannemann (11), Laura Neumann (13), Janin Steitz (13), Anna Puzio (15), Antonio Paura (15), Sarah Hulic (15), Finja Hedemann (11), Malte Hedemann (9), Leonie Freese (11), Jannis Korth (9), Jan Hüttmann (12) und Annalena Hicke (14).
Sie schreiben an ihren Texten am Freitag, 4. September im Modehaus Bruns (die Jüngeren von 20 bis 22 Uhr, die Älteren von 22 bis 24 Uhr), und dann am 11. und 25. September im PFL, die Jüngeren von 16 bis 18 und die Älteren von 18 bis 20 Uhr. Parallel lädt das Institut für sprachliche Bildung zu Vorträgen des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. Günther Thome über Legasthenie ein – am 4. September ab 20 Uhr bei Bruns und am 11. und 25. September ab 18 Uhr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mehr Infos unter