Ehrungen für ihre langjährige Mitgliedschaf bei der Siedlergemeinschaft Bümmersteder Tredde erhielten einige Mitglieder nun bei der Jahreshauptversammlung. Siegfried Schliedermann und das Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland, Thomas Myslik, überreichten Ehrennadeln und Orchideen für 25 Jahre Mitgliedschaft an Waltraud Metze, Marianne Hägele und Gerhard Hartmann, Margret und Günther Krone. Blumen und eine Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft gab es für Brunhilde Fischer, Astrid und Michael Nebel sowie für Ute und Siegfried Schliedermann.
Die Gemeinschaft zählt derzeit 121 Mitgliedsfamilien. Der Vorstand der Siedlergemeinschaft wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig bestätigt: 1. Vorsitzender bleibt Siegfried Schliedermann, 1. Kassiererin bleibt Christine Rook, 2. Kassiererin ist Renate Iannuccelli, Schriftführer bleibt Wilfried Müller, Internetbeauftragter und Stellvertreter des 1. Vorsitzenden ist Jörg Schweer, Beisitzerin Karin Zeuske.
Nach einem Vortrag von Diplom-Physiker Jörg Schweer über energiesparende Beleuchtung gab Siegfried Schliedermann in seiner Jahresbilanz einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Siedlergemeinschaft. Schliedermann erinnerte an die Besichtigung des Kompostwerkes des städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs, die Teilnahme an der Eröffnung der neuen Ganztagsschule in Bümmerstede und den Tag der offenen Tür der Henning-von-Tresckow-Kaserne.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
An der Aktion „Oldenburg räumt auf“ hatten sich im vergangenen Jahr elf Personen beteiligt. Sie säuberten die Bümmersteder Tredde und einen Teil des Dwaschweges. Auch in diesem Jahr, am Samstag, 30. März, ist die Siedlergemeinschaft wieder bei der Aufräumaktion dabei. Treffen ist um 10 Uhr an der Turnhalle am Waldmannsweg.
Der Vergnügungsausschuss berichtete über die Radtour mit Spargelessen, die Theaterfahrt zur Waldbühne Ahmsen, den Theaternachmittag mit den „Spaassmakern“ aus Großenkneten, die Betriebsbesichtigung bei Cewe und die Kohlfahrt.
Vorstand und Vergnügungsausschuss gaben auch einen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen: Dazu zählen eine Fahrradtour, der Kramermarktsumzug, der Plattdeutsche Theaternachmittag und die Kohlfahrt 2020. Außerdem sind für die Ferienfreizeit in Otterndorf noch Plätze frei.
Bürgerverein Ohmstede
Auch der Bürgerverein Ohmstede hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen: In den Räumen des Gemeindezentrums der Ohmsteder Kirche kamen die Mitglieder des Bürgervereins zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen: Rainer Bartelt wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso Helmut Diers als Kassenwart und Cord Bakenhus als Schriftführer. Herwig Langetepe, bislang 2. Schriftführer, wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Neu im Vorstand ist Rolf Eilers, der den Posten des 2. Schriftführers übernimmt. Beim erweiterten Vorstand, dem Beirat, gab es drei Austritte.
Rainer Bartelt bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands bei allen verabschiedeten Personen für deren jahrelange Unterstützung.
Katrin Nichter-Wolgast von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hielt an dem Abend für die Mitglieder des Bürgervereins einen Gastvortrag zum Thema „Ernährung und Ernährungstrends“. Im Anschluss zog der Vorstand Bilanz über das abgelaufene Jahr: Seit der letzten Jahreshauptversammlung im März 2018 war der Bürgerverein bei mehr als 20 Veranstaltungen, aktiv beteiligt.
Neu im Veranstaltungskalender des Bürgervereins sind seit diesem Jahr der regelmäßig stattfindende Stammtisch sowie das Repair-Café im Kulturzentrum Rennplatz an der Kurlandallee.
Termine unter www.buergerverein-ohmstede.de