Eversten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug: Ein zugegeben etwas sperriges Wort, hinter dem sich allerdings ein Löschkonzept verbirgt. Das neue Fahrzeug, das am Wochenende der Freiwilligen Feuerwehr Eversten übergeben wurde, ist nämlich geländegängig und verfügt über einen Wassertank mit 1000 Liter Inhalt. Da Teilbereiche des Zuständigkeitsbereichs der Einheit Eversten in schwierigem Gelände liegen, ist das neue Fahrzeug neben der Standardausrüstung für die Brandbekämpfung auch mit Ausrüstungsgegenständen für die Vegetationsbrandbekämpfung in Moorgebieten bestückt. Das Eversten Moor beginnt praktisch direkt hinter dem Feuerwehrgerätehaus am Wilhelm-Ahorn-Weg.
Gegenüber einem normalen Löschgruppenfahrzeug verfügt das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das 272 000 Euro gekostet hat, nach Mitteilung von André Heitkamp, Katastrophenschutz und Einsatzplanung bei der Stadt, über eine umfangreiche Ausrüstung für die technische Hilfeleistung.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ist das neue Fahrzeug am Sonnabend vom Leiter der Feuerwehr Oldenburg, Michael Bremer, an den Ortsbrandmeister Fred Ramke der Freiwilligen Feuerwehr Evers-ten übergeben worden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das neue Fahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das beim Feuer im Dezember 2012 ausgebrannte Löschgruppenfahrzeug (LF 8). Ortsbrandmeister Ramke präsentierte den Gästen im Rahmen der Feierstunde das nach dem Feuer im Dezember 2012 zum Teil neu aufgebaute und in Gänze modernisierte Feuerwehrgerätehaus.
Stadtbrandmeister Bernhard Möller nutzte die Gelegenheit für eine Ehrung und überreichte dem 1. Hauptfeuerwehrmann, Siegfried Meyer, die Ehrennadel in Silber des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz für die Belange des Feuerlöschwesens. Eine Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Eversten erhielt Jens von Seggern vom Leiter der Berufsfeuerwehr, Michael Bremer.