Oldenburg Sie hinterfragten die Gründe des Bienensterbens, untersuchten Knoten in der Mathematik und bauten optische Rauchmelder: 17 Schülerinnen und Schüler der elften Klassen aus Niedersachsen sind am Freitag an der Universität für ihre herausragenden Facharbeiten mit dem Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik ausgezeichnet worden.
Die Studiendekanin der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften, Dr. Andrea Ruf, lobte die hohe Qualität: „Das ist schon Uni-Niveau in den ersten Semestern. Ein Kompliment an die engagierten Jugendlichen und natürlich an die Lehrerinnen und Lehrer für ihre kompetente Betreuung“, sagte Ruf.
Das Ziel des Dr.-Hans-Riegel-Fachpreises sei es, junge Menschen auf ihrem Weg in ein naturwissenschaftliches Studium oder einen technischen Beruf zu begleiten, sagte Prof. Ingeborg Henzler, Mitglied des Stiftungsvorstands.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Mathematik gab es gleich zwei Preise für die IGS Helene-Lange-Schule: den 2. Platz belegte Tim Robin Behrens mit seiner Arbeit „Rechnen mit unendlichen Mengen“ und den 3. Platz Jacoba Hoffmann mit ihrer Arbeit „Spline – Interpolation“.
Einen zweiten Platz in der Informatik erreichte Meret Lindanis von der IGS Flötenteich mit ihrer „Entwicklung eines interaktiven sensorgesteuerten LED-Armbandes“. In der Biologie wurde Pauline Rohner vom Neuen Gymnasium mit dem 3. Platz geehrt für ihre Arbeit „Die Entwicklung von Aurelia aurita unter verschiedenen Temperaturverhältnissen“.
www.uni-oldenburg.de/fk5