Ofenerdiek Fürs Leben lernt man bekanntlich in der Schule – aber auch für den Unterricht in der Stadtbibliothek gibt es spätestens jetzt jede Menge gute Gründe: Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Ofenerdiek erweitern ab dem kommenden Schuljahr ihren „Lernraum“ und besuchen dann regelmäßig die Stadtteilbibliothek Ofenerdiek.
Schulleiter Christian Osterndorf und Heike Janssen, Leiterin der Stadtbibliothek, unterzeichneten dafür am Montag einen entsprechenden Kooperationsvertrag.
Was sehr nüchtern und theoretisch klingt, hat ganz praktische Folgen. Ziel ist es, allen Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 in aufeinander aufbauenden Modulen den „kompetenten Umgang mit Medien und Informationen zu vermitteln“, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Schülerinnen und Schüler erkunden den Medienbestand der Bibliothek und werden in die zielgerichtete Nutzung des Bibliothekskataloges eingeführt. „So lernen die Jugendlichen, selbstständig zu recherchieren und mit dem heutigen Medien- und Informationsangebot kritisch und selbstbestimmt umzugehen“, erläutert Heike Janssen das Gesamtkonzept.
„Lesen gilt als Schlüsselkompetenz, nicht nur als Grundlage aller erteilten Fächer, sondern auch als Basis für die Erziehung mündiger Schüler. Die Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek ist ein Meilenstein unseres Schulprogramms“, ergänzt Christian Osterndorf die Beweggründe für diese Kooperation.
Über die zweite Bildungspartnerschaft ihrer Bibliothek freut sich auch Angelika Jobst, Leiterin der Stadtteilbibliothek Ofenerdiek. Sie hat die Sprachlernklassen im Blick, „für die unser aktuelles Medienangebot zum Deutschlernen besonders hilfreich ist“, wie sie betont.
Insgesamt sieben Grundschulen und vier weiterführende Schulen zählen zu den Kooperationsschulen der Stadtbibliothek. Grundlage für die Zusammenarbeit sind die Erfahrungen, die im Netzwerk „Schule und Bibliothek – Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz“ gesammelt werden. Ausführliche Infos zur Partnerschaft zwischen Schulen und Bibliotheken in Oldenburg und der Region gibt es im Internet
www.schubi-ol.de