Die besten Oldenburger Azubis der Industrie- und Handelskammer wurden jetzt ausgezeichnet. Ludger Wester (stellvertretender Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Bildung) und IHK-Vizepräsident Stefan Schnier nahmen die Ehrung vor. Alle Prüfungsbesten der Stadt Oldenburg (gelistet nach Alphabet): Hauke Aden, Mathis Antons, Christoph Cordes, Nele Friederike Eckbauer, Nina Emken, Alina Esselborn, Neele Fraedrich, Sam Gancosch, Momin Hashmi, Melanie Heuer, Luisa Hölzl, Rike Janßen, Niklas Janzen, Oliver Kaschlun, Jan Menke, Christopher Neumann, Dominik Ortmann, Anke Osterbuhr, Frauke Osterkamp, Milena Ottersberg, Benedikt Reckord, Julia Rehm, Dorke Schlesinger, Timo Schmidt, Stefanie Schmitz, Kiana-Marie Slembeck, Philipp-Nicholas Stritzel, Wilko Tammen, Chiara Jannette van Hove, Kim-Lana Wulff und Regina Zahn.
5. Jobmesse Osternburg
Bereits zum fünften Mal stellten mehr als 20 regionale und überregionale Unternehmen in der Oberschule Osternburg ihre unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche vor. In zahlreichen Gesprächen konnten die fast 300 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 8 bis 10 sowie deren Eltern mit Vertretern der Unternehmen Kontakt aufnehmen. Es wurden erste Verbindungen geknüpft und Verabredungen über Praktikums- und Ausbildungsplätze getroffen. Termine für Vorstellungsgespräche wurden erörtert und Bewerbungen durch Aussteller kritisch gewürdigt. Die Schüler haben zahlreiche wertvolle Tipps aus der Praxis erhalten und konnten die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten von kleineren und größeren Unternehmen und Institutionen ausloten. Vertreten waren neben größeren Anbietern wie der Bundeswehr, der Polizei und der Stadt Oldenburg auch zahlreiche mittelständische Unternehmen aus Handwerk und Dienstleistung aus Oldenburg und Umgebung.
Fachbereichsleiterin Alexandra Mann und Konrektor Jan Müller von der OBS sind sehr zufrieden mit dem Verlauf. „Die Schüler waren sehr interessiert und haben eine Reihe guter Gespräche geführt, sicherlich wird daraus das eine oder andere Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis entstehen“, so Schulleiter Sven Winkler. „Wir hoffen, dass wir als Schule erneut einen Beitrag leisten konnten, dass unsere Schulabgänger und die passenden Betriebe sich finden konnten.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die relativ überschaubare Größe gibt viel Raum für individuellen Austausch. Im Sommer werden knapp 150 Schülerinnen und Schüler die Oberschule Osternburg mit ihrem Schulabschluss verlassen, ein großer Teil wird in die Berufsausbildung wechseln. „Mein Dank geht an die beteiligten Unternehmen – ich würde mich freuen, wenn im nächsten Jahr am 11. März 2020 noch mehr Unternehmen aus dem Stadtsüden den Weg zu uns fänden“, so Winkler abschließend.