Oldenburg Leergefegt sind die Schulen in den Ferien: von wegen – statt Schülern sind hier Bauarbeiter unterwegs. Die unterrichtsfreie Zeit im Sommer nutzt die Stadt, um an mehreren Schulen zu sanieren oder große Umbauprojekte anzugehen. Insgesamt kalkuliert die Verwaltung zusammengenommen mit Ausgaben von rund 15 Millionen Euro.
Viele kleinere Maßnahmen werden bis Schulstart abgeschlossen. Größere Projekte allerdings werden über die Ferien hinausgehen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Alten Gymnasium am Theaterwall steht die Sanierung von elf Klassenräumen sowie Fluren und Treppenräumen an. Die Kosten betragen etwa 400.000 Euro.
Die Sanierung von sieben Klassenräumen und anschließender Flure schlägt mit etwa 150.000 Euro zu Buche. Deutlich aufwendiger ist die Sanierung der Aula. Unter anderem muss das Dach erneuert werden. Die Kosten hierfür betragen etwa 1,1 Millionen Euro.
Zusätzlich läuft die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen am Hauptstandort Herbartstraße für 100.000 Euro. An der Außenstelle Hauptstraße ist für Inklusionsmaßnahmen, unter anderem ein Aufzug, die gleiche Summe angesetzt.
Für die energetische Sanierung der Oberschule Eversten sind zahlreiche Maßnahmen am Dach und der Fassade nötig, die etwa 1,5 Millionen Euro kosten.
An der Berufsbildenden Schule Haarentor werde etwa 90.000 Euro in die Sanierung der Aula gesteckt.
An der Förderschule an der Kleiststraße sind für Maler- und Bodenbelagsarbeiten in vier Klassenräumen Kosten in Höhe von etwa 25 000 Euro angesetzt.
Am BZTG an der Straßburger Straße steht die Sanierung des Kellergeschosses für 170.000 Euro an.
Die Grundschule Babenend bekommt für die Turnhalle einen neuen Sportboden. Dafür werden rund 50.000 Euro investiert.
Die Sanierung der Treppenhäuser und Aulabeleuchtung bei der Grundschule Ofenerdiek kostet etwa 60.000 Euro.
Grundschule Bümmerstede
Die Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule Bümmerstede im Zuge des Ausbaus für Ganztag und Inklusion werden fortgeführt. 200.000 Euro sind vorgesehen.
Die Erneuerung des Abwasserkanals an der Grundschule Drielake ist mit etwa 45.000 Euro kalkuliert.
Begonnen wurden mit umfangreichen energetischen Sanierungsmaßnahmen, die Fenster und Fassade betreffen. Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen etwa 5 Millionen Euro.
Weiterhin begonnen haben Sanierungsmaßnahmen an der IGS Helene-Lange-Schule für etwa 3 Millionen Euro, die nach den Sommerferien 2018 abgeschlossen werden sollen.
Am Neuen Gymnasium an der Alexanderstraße hat das Projekt Ganztag, Inklusion und Sanierung mit einem Volumen von knapp 2,7 Millionen Euro begonnen.