Oldenburg „Merhaba“ (türkisch: hallo) oder ganz schlicht und einfach „Moin“: Wer in diesem Jahr die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse besucht, kann ohne Probleme zweisprachig grüßen und dürfte verstanden werden. „Kibum trifft Türkei“ lautet das Motto der 40. Auflage, die an diesem Sonnabend im PFL eröffnet wird und bis zum 25. November läuft.
„Der Länderschwerpunkt passt gut nach Oldenburg, da viele türkischstämmige Kinder und Jugendliche in der Stadt leben“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. So präsentiert die Oberschule Eversten ein deutsch-türkisches Kochbuch, das im Austausch mit einem Gymnasium in Istanbul entstand. „Toleranz geht durch den Magen“ heißt die Devise. Schüler der IGS Kreyenbrück erkundeten ihren Stadtteil, in dem viele Menschen mit türkischen und kurdischen Wurzeln leben. Unter dem Titel „Ich zeige dir, wer ich bin!“ präsentiert die Arbeitsgruppe ihre Ergebnisse auf der Kibum.
Jugendbücher zum Thema Türkei kommen bei den Lesern an, versichern die Organisatoren von Stadt und Uni. „Doch es sind eher kleine Verlage, die zweisprachige Nischen besetzen“, sagt Christian Kühn (Uni-Bibliothek).
Die rund 2600 Neuerscheinungen, die auf der Messe präsentiert werden, decken ein breites Spektrum ab. „Auch ernste Themen wie Mobbing oder Autismus sind dabei“, sagt Kühn. Aber auch interaktive Bücher, die auf Knopfdruck Geräusche von sich geben oder beim Berühren anfangen, nach Schokolade oder Kaugummi zu duften.
Wie in den Vorjahren kombiniert die Kibum ihr umfassendes Angebot auf Papier mit elektronischen Medien. Um Hörbücher, Internetseiten und Co. geht es im Medienraum (PFL). Gewissermaßen das Gegenstück ist der neue „Leiseraum“ im ersten Obergeschoss. „Er bietet Rückzugsmöglichkeiten zum Schmökern“, sagt Kulturamtsleiterin Christiane Cordes.
Kinder können die Geschichten in diesem Jahr aber nicht nur lesen, sondern auch bewerten. Denn die Kibum hat erstmals eine Kinderjury ins Leben gerufen. Jungen und Mädchen der Grundschulen Kreyenbrück, Auf der Wunderburg, Drielake und der Schule Am Bürgerbusch haben zehn Bücher zum Thema Türkei unter die Lupe genommen. Sie alle nehmen am herkunftssprachlichen Türkischunterricht teil. Eindeutiger Favorit: „Sinan und Felix“ der deutsch-türkischen Autorin Aygen-Sibel Celik, die in Oldenburg zu Gast ist.