OFENERDIEK Im Zeitalter des Internets kommen Kinder und Jugendliche schnell und einfach an eine Vielzahl von Informationen. Dass aber auch Bibliotheken für die gezielte Recherche genutzt werden können, will die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit Grundschulen fördern.
Damit Kinder schon früh lernen, mit Informationen umzugehen, hat die Stadtbibliothek mit der Grundschule Ofenerdiek im Rahmen des Projektes „Schu:Bi – Schule und Bibliothek – Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz“ eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen.
Durch diesen Vertrag werden die Bibliotheksbesuche verbindlich in den Lehrplan der Grundschule Ofenerdiek aufgenommen und damit zum festen Bestandteil des Schullebens.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Durch regelmäßige Bibliotheksbesuche werden die Schüler systematisch daran gewöhnt, Bibliotheken zu nutzen und sich selbstständig im Medien- und Informationsangebot zu orientieren“, so Schulleiter Eibe Ruth. „Damit fördern wir ein dauerhaftes Leseinteresse.“
Auf die Ofenerdieker-Grundschüler warten in der Stadtteilbibliothek verschiedene Schulungen. „Für die Erstklässler steht der Lesespaß im Vordergrund“, sagt Heike Janssen, Bibliotheksleiterin der Stadt. Bei den älteren Schülern solle unter anderem das Recherchieren von Sachthemen geübt werden.
Für die Stadtteilbibliothek ist es die erste Kooperation im Rahmen von „Schu:Bi“. „Wir hoffen, dass wir durch den geplanten Umzug in größere und neugestaltete Räume weitere Schulpartnerschaften erschließen können“, sagt Angelika Jobst, Leiterin der Stadtteilbibliothek.