Bookholzberg In Absprache mit dem Landkreis Oldenburg wird die Gemeinde Ganderkesee eine zweite Mobilhalle für die Unterbringung von Flüchtlingen aufstellen. Die neue Unterkunft soll am Wellenhofsweg im Norden von Bookholzberg errichtet werden, wie Bürgermeisterin Alice Gerken-Klaas und Erster Gemeinderat Rainer Lange am Dienstag mitteilten. Erst kürzlich hat die Gemeinde hier eine Fläche erworben, auf der in den Jahren 2017/2018 das neue Bookholzberger Feuerwehrhaus gebaut werden soll (die NWZ berichtete).
Die erste Mobilhalle wurde im Stadion am Habbrügger Weg im Ganderkesee errichtet. Ziel der Verwaltung sei es aber, die Flüchtlinge im Gemeindegebiet zu verteilen, so Gerken-Klaas. Auch in der Halle in Bookholzberg sollen bis zu 75 Flüchtlinge untergebracht werden. Das 70 mal 15 Meter große Gebäude, das sich die Gemeinde bereits vor Wochen reservieren ließ, sei winterfest und beheizbar. Aktuell werde die Ver- und Entsorgung vorbereitet, da Sanitärcontainer auf dem Gelände aufgestellt werden müssen. Überlegungen, die Mobilhalle an anderer Stelle im Ort Bookholzberg aufzustellen, seien verworfen worden, da die Ver- und Entsorgung deutlich komplizierter ausfallen würde, bemerkte Rainer Lange.
Wie Gerken-Klaas erläuterte, wurden die Vertreter von Vereinen, Initiativen, Kirchen und Feuerwehr in Bookholzberg bereits informiert. Diese hätten Verständnis für das Vorgehen der Verwaltung gezeigt. Grünes Licht kam auch von der Politik im Verwaltungsausschuss. Die Anwohner der Straßen „An der Bahn“ und „Wellenhofsweg“ seien über Wurfzettel über die neue Halle informiert worden. Der Kommunalservice werde in diesen Tagen das Gelände vorbereiten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Noch im Lauf des Dezembers soll die Mobilhalle bezogen werden. Die Verwaltung geht von einem Bezug für zunächst sechs Monaten aus. Die Frage der Verpflegung sei noch ungeklärt. Bereits jetzt bittet die Gemeindeverwaltung Ehrenamtliche aus Bookholzberg und Umgebung, die bei der Essensausgabe oder anderweitig helfen möchten, sich zu melden. Hierfür sei weiterhin die zentrale Flüchtlingsrufnummer 04222/44-500 freigeschaltet. Im Lauf des Monats November soll nach Rücksprache mit den Bookholzberger Vereinen sowie Vertretern der Kirchen eine Informationsveranstaltung direkt vor Ort in Bookholzberg stattfinden, bei der es gezielt um die Gewinnung von Ehrenamtlichen gehe. Bereits am Dienstag, 3. November, informiert die Gemeindeverwaltung (wie berichtet) ab 18 Uhr in der Mensa des Schulzentrums am Steinacker erneut über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Gemeinde.