Wüsting /Grummersort Landwirtschaft in einem neuen und zukunftsweisenden Konzept: Erzeuger und Verbraucher entwickeln gemeinsam den Preis für die Produkte. „Regional, fair und transparent“ nennen das die Erfinder. Das Konzept nennt sich „Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)“. Wie das funktioniert, soll Interessenten am Sonntag, 2. September, von 10 bis 16 Uhr auf dem Areal der Hofgemeinschaft Grummersort, Hauptmoorweg 3, 27798 Hude, erklärt werden.
Die SoLaWi Oldenburg und die Bäuerliche Gesellschaft Demeter im Norden laden ein. „Wir sind Teil einer größeren weltweiten Bewegung, die sich zum Ziel setzt, nachhaltig gute regionale Lebensmittel zu produzieren“, so Eike Frahm von der Hofgemeinschaft. Referent am Sonntag ist Demeterbauer Klaus Strüber, der als Berater für SoLaWi arbeitet.
Los geht es am Sonntag mit der Begrüßung um 10 Uhr. Anschließend folgt ein Vortrag von Strüber zum Thema „Vorgehensweisen verschiedener SoLaWi-Initiativen“. Ab 11 Uhr stellt sich der Hof Grummersort vor. „SoLaWi aus Sicht einer Ernteteilerin vom Hof Grummersort“ heißt es ab 11.20 Uhr, bevor sich eine Fragerunde und Mittagessen anschließen. Um 13.30 Uhr geht es weiter mit einem Workshop zur Fragestellung „Wie kann sich die SoLaWi Grummersort weiter entwickeln? – Rahmenbedingungen, Erfolgsaussichten, Herausforderungen“.
Die Veranstaltung richte sich überregional an alle Interessenten, die Ideen für eine eigene Gründung gewinnen möchten, heißt es.
Kontakt und Info: www.solawi-oldenburg.de oder telefonisch bei Eike Frahm, Telefon 0163/1705719. Anmeldung an: kontakt@solawi-oldenburg.de. Auch Kurzentschlossene sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Für Verpflegung ist laut Veranstalter gesorgt.