KIRCHHATTEN Für sein herausragendes Engagement für den Sport, aber auch für seinen Einsatz für die Völkerverständigung hat Landrat Frank Eger am Donnerstag das Bundesverdienstkreuz am Bande an Hartmut von Bronk überreicht.
Der 72-Jährige ist in der Gemeinde Hatten und darüber hinaus aus dem sportlichen Leben nicht wegzudenken. 1974 führte er die Sportvereine aus Sandkrug und Kirchhatten zur TSG Hatten-Sandkrug zusammen, die er lange führte und deren Ehrenvorsitzender er heute ist. Von 1968 bis 71 war er stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend im Kreissportbund Oldenburg-Land, von 1971 bis 2008 Vorsitzender des Turnkreises Delmenhorst/Oldenburg-Land (seit 1990 Turnkreis Oldenburg/Land). Von 1985 bis 1995 war er zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Turnbezirkes Weser-Ems, seit 2004 führt er den Turnbezirk Weser-Ems des Niedersächsischen Turnerbundes als Vorsitzender.
Eger, der Hartmut von Bronk als Kind selbst als Übungsleiter erlebt hat, hob besonders die positive Mitgliederentwicklung der TSG Hatten-Sandkrug und des Turnkreises Oldenburg-Land unter der Führung von Hartmut von Bronk hervor. Zahlreiche Turnfeste, Turntreffen und Begegnungen bedeuteten nicht nur Werbung für die Region, sondern auch die Gelegenheit für Begegnungen von jungen Menschen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eger würdigte außerdem von Bronks Engagement im Gemeinderat (1976 bis 1981) und seinen Einsatz für die Partnerschaft mit Machatschkala. Von Bronk hat die Hauptstadt von Dagestan trotz der politisch instabilen Lage in den vergangenen Jahren noch mehrfach besucht.
Gewürdigt wurde von Bronk auch von Peter Ache, Leiter des Kreissportbundes. Der Kreissportbund habe die Auszeichnung 2009 angeregt – sie sei eine verdiente Krönung der ehrenamtlichen Tätigkeit. „Wir erleben nicht nur eine Finanzkrise, wir erleben auch eine Krise des Ehrenamtes“, sagte Ache. Wer bereit sei, wie von Bronk die Anforderungen des Ehrenamtes zu erfüllen, verdiene Würdigung – nicht nur an speziellen Tagen wie diesem.
Auch Henning Dunkhase, Fachwart Wandern im Turnkreis Oldenburg/Land, dankte von Bronk: „Du hast es geschafft, junge Leute als Fachwarte zur Mitarbeit im Vorstand des Turnkreises zu gewinnen und Deiner Nachfolgerin Monika Schminke ein wohlbestelltes Haus zu hinterlassen“, sagte er.
Worte des Dankes fand auch Johann Lohmeyer, Ehrenvorsitzender des Niedersächsischen Turnerbundes: Von Bronk gehöre zu den Turnern, die den Sport in Niedersachsen geprägt hätten. „Du verstehst es, Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern“, sagte er.
Von Bronk sagte, er sei glücklich, dass zahlreiche Weggefährten und Freunde sich mit ihm über diese Auszeichnung freuen könnten. „Wir bewegen Niedersachsen, das war immer unsere Devise“, sagte er. Er sei stolz, dass Vereine und Gremien, in denen er mitgewirkt habe, heute Hochachtung erführen. „Wenn man wie ich mit Gleichgesinnten wirken kann, macht das Ehrenamt nicht nur Arbeit, sondern auch viel Freude“, sagte der Geehrte.