Wildeshausen Das Label „Edelstahl, rostfrei“ hat für diese Firmengruppe eine besondere Bedeutung: Die Gebr. Sauer GmbH und die Thermotec GmbH in Wildeshausen produzieren Sonderkonstruktionen nach individuellen Kundenwünschen. Zu den Referenzobjekten gehörte unter anderem ein riesiger Wärmetauscher, 380 Zentimeter hoch und gut zwölf Tonnen schwer, der vor drei Jahren fertiggestellt wurde. Trotz Corona-Krise hätten die Mitarbeiter derzeit gut zu tun, so der geschäftsführende Gesellschafter Hermann Petermann. An diesem Mittwoch wird das Wildeshauser Vorzeige-Unternehmen 50 Jahre alt.
1972 erfolgt Umzug
Drei Brüder als Gesellschafter gründeten am 1. April 1970 die Firma Gebr. Sauer im Kreis Osterholz-Scharmbeck, wie ein Blick in die Firmenchronik zeigt. Im September 1972 erfolgte der Umzug nach Wildeshausen. Seit 1981 wurde das Unternehmen als Einzelunternehmen von Lothar Sauer geführt. Die Gründung der Thermotec GmbH im Jahr 1987 und die Gründung der Gebr. Sauer GmbH 2008 zur Fortführung des operativen Geschäfts des Einzelunternehmens sowie schließlich die Übernahme der Sauer Spezialtechnik GmbH vor drei Jahren seien wichtige Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens, berichtet Petermann.
Auf mehr als 1800 Quadratmeter Produktionsfläche und 300 Quadratmeter Bürofläche am Westring arbeiten heute 20 Mitarbeiter. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer Lothar Sauer hat sich mittlerweile aus dem operativen Geschäft zurückgezogen; er ist aber nach wie vor Mitgesellschafter in den Unternehmen. Seit mehr als 14 Jahren ist Ingenieur Hermann Petermann als geschäftsführender Gesellschafter tätig.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Während die Gebr. Sauer GmbH Sonderkonstruktionen nach individuellen Kundenwünschen fertigt, sei der Schwerpunkt von Thermotec die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Gas-Gas-Plattenwärmetauschern und Prozessluftklappen für industrielle Anwendungen mit Temperaturbereichen bis zu 800 Grad. Petermann: „Die Einsparung des Treibhausgases CO2 durch Thermotec- Wärmetauscher ist dabei beachtlich, sie tragen zum notwendigen Klimaschutz bei.“
Partner der Feuerwehr
Petermann lobt den Teamgeist. Gemeinsam sowie mit externen Partnern sei man in der Lage, individuelle, komplexe Anlagen zu liefern. Seit Jahrzehnten ganz oben auf der Prioritätenliste steht die Ausbildung von Nachwuchskräften. Zur Zeit hat das Unternehmen vier Lehrlinge. In jedem Jahr würden Auszubildende im Bereich Feinwerkmechanik, Schwerpunkt Maschinenbau, eingestellt. Zudem biete man Praktikumsplätze für Schüler und Studierende an.
Übrigens fördert das Unternehmen, das zahlreiche freiwillige Feuerwehrleute in seinen Reihen hat, besonders das Ehrenamt: 2018 wurde Gebr. Sauer vom Land Niedersachsen als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.