Wildeshausen /Altona Aus der Aktion „Schule trifft Wirtschaft“ wird künftig eine jährliche Veranstaltung. Darauf machte Ingo Hermes aufmerksam: Zwischen Preisverleihung, Reden, Zauberkünstler und Grünkohlessen gab dies der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung (MIT) Wildeshausen während der Jahreshauptversammlung im Hotel Gut Altona bekannt. Die Aktion wurde bisher alle zwei Jahre organisiert. Dabei geht es darum, dass Schülerinen und Schüler Betriebe besichtigen.
In vielen Gesprächen mit Bürgermeister Jens Kuraschinski habe die MIT intensiv über Themen diskutiert: darunter die Nachnutzung des Polizeigebäudes auf der Herrlichkeit und die Entwicklung der Innenstadt. Gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein sowie der Stadtverwaltung hat die MIT eine Initiative angestoßen, ein Konzept für die Huntestraße zu erarbeiten. Die Huntestraße sei eine der zwei wichtigsten Zufahrten. „Und wie sagt man so schön: Der erste Eindruck ist entscheidend.“
Geehrt wurden zudem Stephan und Thomas Damke, Christian Eckstein, Stefan Gerdes, Dirk Illgner und Jürgen Ranke für zehnjährige MIT-Mitgliedschaft. Friedrich Ahlers, Hans-Hermann Breuer, Andreas Hauth, Martin Kollhoff, Beate Meyer-Heitmann, Michael Prochnow, Stefan Schlierbach, Dirk Schnittker sowie Clemens Thale wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.