AHLHORN Vechtaer Straße 35, Flugpark Ahlhorn – so lautet die Anschrift für alle Unternehmen, die auf dem Flugpark in Ahlhorn zu Hause sind. Unter dieser Adresse ist jetzt auch das Büro Nord der Eura Consult AG aus Ellwangen zu finden. Mit 40 Mitarbeitern bundesweit betreut das Unternehmern vorrangig kleine und mittelständische Betriebe in den Bereichen Innovationsberatung, Netzwerkmanagement und Unternehmensberatung.
Der Norden war bislang ein weißer Fleck für Eura Consult. Das soll sich jetzt ändern. Diplom-Physiker Dr. Rainer Henking (49) aus Großenkneten baut die Niederlassung Nord auf. In einem ehemaligen Hangar des Flugplatzes, mit Blick auf die Halle II, hat Eura Consult Büroräume angemietet. Zurzeit ist es dort ein bisschen einsam. Aber Henking denkt, dass schon im Herbst eventuell ein Mitarbeiter dazu kommt. „Es ist ein sehr spannender Ort hier. Es entwickelt sich etwas“, sagt Henking zu den Beweggründen, Büroräume auf dem Flugpark-Gelände zu mieten.
Das Kerngeschäft von Eura Consult ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Ideen zu unterstützen, bis hin zur Vermarktung. „Aufgrund des Tagesgeschäftes ist es oft nicht möglich, sich in den Betrieben darum zu kümmern“, sagt Henking. Dabei gebe es viele Förderprogramme von Land, Bund und EU. „Wir gucken, ob es Fördertöpfe gibt, schreiben Anträge, begleiten das Projekt bis zum Schluss.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es wird auch viel Netzwerkarbeit betrieben. Henking ist zurzeit offizieller Netzwerkmanager der Eura Consult für das Netzwerk Wind, in dem mittelständische Unternehmen gemeinsam Ideen und Projekte entwickeln im Bereich „Innovationen und Technologien zur Überwachung, Wartung, Reparatur und sicheren Betrieb von Windkraftanlagen“, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium. Hier gebe es noch eine Menge zu tun.