Kirchhatten Ein weiteres Rekordjahr hat die Raiffeisen-Warengenossenschaft (RWG) Hatten-Huntlosen bei ihrer Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 verbucht. Und dieser Trend soll sich sogar fortsetzen. 25 Millionen Umsatz und eine weitere Gewinnsteigerung werde sich auch 2016 und in den Folgejahren ergeben, betont der Geschäftsführer Wilfried Knipper.
Durch die Hinzunahme zweier weiterer Unternehmen werde sich der Umsatz zum Ende des Jahres 2018 auf über 35 Millionen Euro erhöhen, gab Knipper in seinem Ausblick im Deutschen Haus in Kirchhatten bekannt. Dabei handelt es sich um zwei große Tankstellen in Ganderkesee und in Wildeshausen, die Ende 2017 übernommen werden. Auch höhere Roherträge werden fest erwartet. In Sandkrug betreibt die RWG Hatten-Huntlosen bereits seit Jahren eine Tankstelle. Auch stellt sich die Raiffeisen-Genossenschaft im Bereich Mischfutterlogistik wieder auf eigene Füße. Ab Mai 2017 werden dann wieder etwa 35 000 Tonnen Mischfutter selber zum Kunden transportiert.
„Wir stehen auf gesunden Füßen, unsere betrieblichen Kennziffern verbessern sich von Jahr zu Jahr und für die nächsten Jahre brauchen wir uns voraussichtlich keine Sorgen machen“, so der Geschäftsführer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auf der Vorstandsebene der RWG gibt es einen Wechsel. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Heino Schwarting scheidet aufgrund der in der Satzung festgelegten Altersgrenze nach 23 Jahren Tätigkeit aus. Nachfolger wird Henning Wieting (Großenkneten), der seit Jahren im Aufsichtsrat der Genossenschaft tätig ist. In den Aufsichtsrat der RWG wurde außerdem Klaas Böhmer (Westerburg) gewählt, dessen Vater Herbert Böhmer bereit in der Vergangenheit die Geschicke im Aufsichtsrat geleitet hatte. Für eine humorvolle Begleitung der Hauptversammlung sorgte der Künstler Ralf Künne aus Lünne.