Dötlingen Horst Lange und Heinz Hermann Wilke freuten sich über ihre Urkunden. Der Leiter des Hegeringes Dötlingen, Gunnar Boyens, gratulierte den beiden Waidmännern zu ihrer 25-jährigen Vereinszugehörigkeit am Freitagabend während der Jahreshauptversammlung.
Ebenfalls 25 Jahre im Hegering sind Hans Littelmann und Wolfgang Westermann, aber auch Hermann Volksmann der 1966 eintrat und damit seit 50 Jahren dem Waidwesen verbunden ist. Allerdings konnten die drei Jäger nicht zur Versammlung kommen.
Im Jahresbericht ging der Hegeringleiter auf verschiedene Aktivitäten in 2015 ein. Dazu gehörte das Hegeringvergleichsschießen im Juni. „Hier wären einige Teilnehmer mehr gut für die Veranstaltung gewesen“, hob er hervor.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Während des jährlichen Grillfestes konnten verdiente Schützen geehrt werden. Ausrichter war das Revier Klattenhof/Barel/Nuttel. Auch beteiligten sich die Jäger an der Ferienpassaktion 2015. „Die wollen wir in diesem Jahr wiederholen“, stellte Boyens heraus. Daneben berichtete er von der Entwarnung im Bezug auf die afrikanische Schweinepest. Thema war auch das Vogelgrippe-Monitoring und der Punkt Schießnachweis. Der soll spätestens Anfang 2017 eingeführt werden.
Als Obfrau für IT und Homepag-Pflege wählten die Jäger Ann Börries einstimmig.
In seinem Grußwort ging der Vorsitzende der Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst, Karl-Wilhelm Jacobi, auf die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft am 29. April auf Gut Altona ein.
Er berichtete über die Thematik Wolf und über neue Erkenntnisse zum rapiden Absturz der Fasanen-Population. Das Thema wurde am Abend auch noch einmal in einem Extra-Tagesordnungspunkt aufgegriffen. Dabei soll nun vermehrt Augenmerk auf die Ernährung und das Heranwachsen der Küken gelegt werden. Insgesamt sind die Fasanen durch Umwelteinflüsse mehr im Dauerstress. Das führe wiederum zu leichten Erkrankungen, zum Beispiel Grippe und andere Infektionen.
Die Termine 2016 im Überblick: Am 12. Juni wird zum Tag des offenen Hofes bei Uwe Abel eingeladen. Grillfest und Ferienpass sowie Stammtisch sind weitere Veranstaltungen. Die Termine werden noch bekanntgegeben.