Ahlhorn Rolf Löschen ist neuer Vorsitzender des Bürgervereins Ahlhorn. Mit 63 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen wählte die Versammlung Löschen am Dienstagabend im „Alten Posthaus“ in Ahlhorn zum Nachfolger von Siegfried Dames.
Nach insgesamt 22 Jahren Vorstandsarbeit kandidierte Dames nicht erneut für den Vorsitz, den er die vergangenen sechs Jahren innehatte. Zuvor war er acht Jahre stellvertretender Vorsitzender gewesen.
Nachfolger Löschen versprach in einer kurzen Vorstellung, sich um die Belange Ahlhorns zu kümmern. „Ich habe den Wunsch auf Unterstützung durch die Ahlhorner Ratsmitglieder“, so Löschen. Der Bürgerverein müsse aber parteilos und unabhängig bleiben. „Aber unser Verein ist nur so stark wie seine Mitglieder, deshalb bitte ich darum, Reklame für eine Mitgliedschaft zu machen“, appellierte Löschen und erinnerte an den geringen Jahresbeitrag von zehn Euro. Zugleich formulierte der neue Vorsitzende auch eines seiner ersten Ziele, nämlich die Forderung nach einer neuen Turnhalle in Ahlhorn.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit Dames schied auch dessen Stellvertreter Willi Flerlage nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit aus. Dames und Flerlage bleiben aber als Beisitzer im Vorstand.
Petra Rabius-Hermann erhielt das Vertrauen als zweite Vorsitzende. Als Schriftführerin wurde Susanne Kosch gewählt. Stellvertretender Schriftführer und Pressewart ist Markus Kinzel. Als Kassenwart kam Samuel Stoll ins Amt. Beisitzer sind neben Dames und Flerlage Doris Rönnau, Dr. Bernd Rothmann und Stephan Buschermöhle.
Zuvor hatte Siegfried Dames seinen Schritt begründet: „Vor zwei Jahren habe ich schon erklärt, nicht erneut zu kandidieren. Der Vorstand muss verjüngt werden. Jüngere müssen nun das Heft des Handelns in die Hand nehmen.“
Doch bevor er in die zweite Vorstandsreihe abtrat, freute sich der scheidende Vorsitzende mit Ingrid Gräper und Ludwig Kock zwei Vereinsurgesteine aus der Vorstandsarbeit verabschieden zu können. „Ingrid, du bist am 7. Februar 1972 eingetreten und hast 28 Jahre Vorstandsarbeit geleistet. Seit 1987 warst du als Protokollantin tätig“, sagte Dames und überreichte einen Blumenstrauß. Ludwig Kock trat am 3. Oktober 1962 ein. „Seit 1980 bist du als leidenschaftlicher Vertreter Ahlhorns im Vorstand dabei. Das sind 34 Jahre. Auch dafür gebührt dir unser Dank.“
Aber auch Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder standen an. 50 Jahre im Bürgerverein sind Heinz Albrecht und Hans-Georg Fittje. Sie erhielten ein Buchpräsent. Vor 25 Jahren traten Gerhard Stohmann und Gerd Feye ein.
Bürgermeister Thorsten Schmidtke berichtete über Ahlhorner Belange. Er sprach auch die fehlenden Sporthallen-Kapazitäten an. „Der Schulsport hat Vorrang vor dem Vereinssport. Wir werden für die Vereine jetzt nicht mehr Zeiten bekommen“, sagte Schmidtke. Er verwies zugleich auf die Ausschusssitzung, bei der es um den Antrag der CDU zu den Hallen-Kapazitäten gehe.