IMMER /BüRSTEL IMMER/BÜRSTEL/KK - Der Einsatz fürs Ortsbild wird den Orts- und Heimatverein Bürstel-Immer auch in diesem Jahr ganz schön fordern. Durch eine größere Pflanzaktion will er dafür sorgen, dass entlang der Kreisstraße 234 zwischen dem Gasthaus Aulike/Witte und dem Denkmal Narzissen blühen. Und: Weil am Heidenwall mehr als 120 Ahornbäume abgängig seien, will der Verein im Herbst zunächst „die schlimmsten 20, 30“ ersetzen. In den nächsten Jahren wolle man dann in kleineren Schritten weitermachen, kündigte Vorsitzender Werner Wachtendorf bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend an.
Ein zentraler Punkt dieser Versammlung waren Vorstandswahlen. Dabei wurde Werner Wachtendorf ebenso bestätigt wie sein Vize Rolf Spille, Kassenwartin Ines Behrends-Hense, Schriftführerin Ute Holschen und Beisitzerin Birgit Gödeker. Für das langjährige Vorstandsmitglied Karin Hohnholt, die für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden nicht mehr kandidierte, rückte Cord Brinkmann nach. Als weitere (neue) Beisitzerin erhielt Herma Fortmann das Vertrauen. Sie übernimmt auch die Vermietung des Speichers in Bürstel ( 04222/2187 bzw. 0171 193 61 59).
Mit Blumen bedankte sich Werner Wachtendorf bei Marianne und Hans Bischoff, die sich als Paten jahrelang um öffentliches Grün gekümmert hatten. Diesen Part wird jetzt Annegret Witte übernehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nachdem bislang der TSV Immer-Bürstel die Dörfer Immer und Bürstel beim Ganderkeseer Faschingsumzug mit einem Wagen vertrat, die Wagenbauer des Sportvereins aber zurzeit beruflich stark eingespannt sind, wollen sich künftig mehrere Vereine den Wagenbau teilen. Auch der Orts- und Heimatverein werde zwei Mitglieder in den beabsichtigten Festausschuss entsenden, hieß es.