Wildeshausen Der Tagesordnungspunkt „Meinungsbildung über die zukünftige Zusammenarbeit mit anderen Chören“ versprach vor der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Liedertafel von 1848 Wildeshausen nichts Gutes. Doch in der Sitzung – erstmals im „Wildeshauser Hof“, nachdem das bisherige Vereinslokal Wolters geschlossen worden war – stimmten die Sänger einstimmig ab, als Männergesangverein bestehen zu bleiben. Bei besonderen Anlässen sollen wie bisher gemeinsame Proben mit dem Frauenchor organisiert werden.
Möglich machte den Erhalt der Selbstständigkeit eine Umbesetzung im Vorstand. Der langjährige Vorsitzende Klaus Denker übergab sein Amt an Hans Rüger, der schon als Schriftführer im Vorstand aktiv ist.
Dafür rutschte Denker auf den Stuhl des stellvertretenden Vorsitzenden. Zuvor hatte Rudi Drieling dieses Amt aufgegeben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der neue Vorsitzende Rüger wird auch die Geschäfte des Schriftführers fortführen, da er als Vorsitzender ohnehin den Schriftverkehr kennen muss und ähnliche Aufgaben zu bewältigen hat. Stellvertretender Schriftführer bleibt Klaus Behrens.
Ebenso wiedergewählt wurde Kassenwart Rudi Hakemann und dessen Stellvertreter Gerold Meyer. Erster Notenwart bleibt weiterhin Hans-Horst Hess sowie auch Fritz Goerke weiterhin den Stellvertreterposten innehaben wird. Schließlich wählten die Sänger Peter Hahn erneut zum Archivar und Pressewart.
Klaus Denker zeigte sich nach der Vorstandswahl sichtlich erleichtert. „Damit können wir unseren Männergesangverein als selbstständigen Verein erhalten. Das ist im Sinne aller Sänger.“
Mit gutem Grund, denn schon in zwei Jahren wird der Männergesangverein Liedertafel von 1848 Wildeshausen 170 Jahre alt. Sicherlich ein Anlass zu einer Feier des runden Geburtstages.
Vor den Vorstandswahlen rief Klaus Denker die langjährigen Sänger des Männergesangvereins namentlich auf. Dabei musste er selbst zunächst das Wort an den stellvertretenden Vorsitzenden Drieling abgegeben, denn Denker ist seit 60 Jahren Mitglied im Chorwesen und erhielt dafür die Ehrenurkunde und -nadel des Deutschen Chorverbandes.
Auf 50 Jahre im MGV bringen es dagegen Fritz Goerke und Klaus Behrens. Seit 25 Jahren aktiver Sänger ist Peter Hahn. Auch diese beiden langjährigen Chorsänger erhielten die Ehrenurkunde und Anstecknadel des Deutschen Chorverbandes.
Erstmals lud der Vorstand zu einem kleinen Imbiss mit belegten Schnitten zu Beginn der Sitzung ein. Erst danach eröffnete Denker die eigentliche Mitgliederversammlung.