Zwanzig Mädchen und Jungen haben auf dem Kinderkirchentag der evangelischen Gemeinde Dötlingen den Propheten Jona auf seiner Reise wider Willen begleitet. Die Kinder konnten sich gut in Jona wiederfinden; denn auch sie stehen manchmal vor Aufgaben, die vielleicht Angst auslösen, zum Beispiel für das Schwimmabzeichen vom Drei-Meter-Brett zu springen oder die lange Feuerrutsche auf dem Spielplatz runter zu rutschen. Für manche Aufgabe braucht es ein bisschen Bedenkzeit, bis einem ein Licht aufgeht. So war es auch für Jona, als er drei Tage im Bauch des Wales verbrachte. Eine Situation, die viele Kinder beim Gestalten der Windlichter aufgriffen. Durchgeführt wurde dieser Tag von einem Team aus sechs Erwachsenen und zwei Jugendlichen. Zwei Mütter sorgten für ein leckeres Mittagessen: Es gab Fischbrötchen mit Gemüsestreifen, Dip sowie Pudding.
Eine Ausstellung des Rassekaninchenzuchtvereins Wildeshausen I 102 wird es in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen trafen sich die Züchter des Vereins am Samstagmorgen zur Tisch-Bewertung bei Familie Wellmann in Aschenstedt. Heinz-Dieter Wellmann und Sohn Bernd Wellmann, beide selbst Züchter, hatten die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Unter den fachkundigen Augen von Preisrichter Georg Hogeback aus Cloppenburg wurden die Tiere bewertet. Allerdings waren es nicht die meisten Zuchttiere, die begutachtet werden konnten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das beste Tier der Tischbewertung I 102 stellte am Ende Heike Harms. Für ihr Schwarzgrannen-Kaninchen erhielt sie 96,5 Punkte und damit den Kreisverbandsehrenpreis.
Daneben sind die Mitglieder des Vereins bemüht, wieder einen kompletten Vorstand auf die Beine zu stellen. Zurzeit führt Heike Harms den Verein kommissarisch.