ACHTERNMEER Gute Nachrichten hatte Martina Noske bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Achternmeer/Harbern I in der Gaststätte „Zum Korsorsberg“ am Freitag. Die Wardenburger Bürgermeisterin äußerte sich zum Thema „Ortsentwicklung Achternmeer“.
„Die Mittel für die Sanierung der Feldstraße sind bewilligt, die Baumaßnahme ist in Vorbereitung“, sagte Norske. Anschließen werde sich die Sanierung der Straße „Am Kanal“. Auch für die Gestaltung einer Schulaula und die Sanierung der sanitären Anlagen in der Schule stellt die Gemeinde die finanziellen Mittel zur Verfügung. In Bezug auf den Antrag des Bürgervereins auf Verbesserung der Anbindung über den öffentlichen Personennahverkehr konnte von Seiten der Gemeinde kein Erfolg gemeldet werden: Die finanziellen Aufwendungen der Gemeinde ständen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Die Gemeinde hat deshalb Gespräche mit der Weser-Ems-Busverkehr GmbH aufgenommen.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung: Bei der Jahreshauptversammlung wurden Manfred Mötter, Erika Stahmer, Ronald Holz und Klaus Martens für Ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement im Bürgerverein ausgezeichnet. Auf eine 30-jährige Mitgliedschaft können der ehemalige Vorsitzende Manfred Hohaus und sein amtierender Nachfolger Helmut Deye zurückblicken.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sämtliche Mitglieder des Vorstandes wurden bei den Wahlen einstimmig im Amt bestätigt. Neu ist Jürgen Roßkamp, der Manfred Hohaus im Festausschuss ablöst. Als neuer Kassenprüfer wurde Harm Gerd gewählt.
Im Abschluss der Versammlung wies der Vorstand auf die Bereisungstage im Rahmen der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“ hin. Diese finden vom 5. bis 8. Mai statt. Als weitere Termine stehen das traditionelle Sommerfest am 3. August, die Denkmalspflege am 15 November, die Christvesper am 24. Dezember und Theaterveranstaltungen am 23., 25. und am 30 Januar 2009 an.