Ganderkesee Für ein unbedingtes Anliegervotum bei der Schaffung von Baumöglichkeiten in zweiter Reihe hat sich der Gemeindeentwicklungsausschuss ausgesprochen. Konkret ging es um den Bereich nördlich Birkenallee/westlich Bookhorner Weg in Ganderkesee. Neun Grundstückseigentümer haben nach Angaben der Verwaltung den Wunsch, im hinteren Bereich ihrer Grundstücke seniorengerecht neu zu bauen oder Wohnraum für nachfolgende Generationen zu schaffen.
Der Ausschuss erteilte der Verwaltung einstimmig den Auftrag, die Möglichkeiten der baulichen Entwicklung des Bereichs zu prüfen und das Gespräch mit allen Anliegern zu suchen. CDU-Fraktionschef Ralf Wessel warnte jedoch davor, ein größeres Baugebiet zu entwickeln. Zuletzt seien im Gemeindegebiet Baukörper entwickelt worden, „die überhaupt nicht ins Landschaftsbild passen“. Auch für Arnold Hansen, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, sind Mehrfamilienhäuser hier nicht vorstellbar. Heinz-Peter Häger (SPD) empfahl, die Möglichkeit einer Zuwegung von der Birkenallee aus zu prüfen.
Vorerst vom Tisch ist das Bauen in zweiter Reihe nördlich Elmeloher Straße/westlich Am Holz in Elmeloh, nachdem sich die Mehrheit der Grundstückseigentümer gegen die Bauleitplanung ausgesprochen hatte. Zudem stimmte der Ausschuss der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans Nr. 86 zu. Er soll ermöglichen, dass auf dem derzeitigen Feuerwehrgelände in Bookholzberg geförderter Wohnraum entstehen kann. Einzig Thorsten Busch (UWG) enthielt sich. Seiner Ansicht nach „wollen die Bookholzberger Bauen in dieser Größenordnung nicht mehr“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.