Brettorf /Wildeshausen Gemeinsame Sache: Das machen ab sofort der Turnverein Brettorf und die ProWerkstätten der Diakonie Himmelsthür aus Wildeshausen. Am Dienstagabend unterzeichneten beide Seiten im Brettorfer Vereinsheim einen Kooperationsvertrag. „Seit rund einem Jahr laufen die Planungen dafür“, berichtete Brettorfs Vorsitzender Helmut Koletzek.
Uwe Böhnke, Werkstattleiter der Pro-Werkstätten in Wildeshausen, und Sven Heiken, Kassenwart des TV Brettorf, brachten die Kooperation auf den Weg. Ziel der Partnerschaft ist die nachhaltige Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung der behinderten Mitarbeiter der Pro-Werkstätten durch Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote. Genutzt werden dafür die Sportanlagen in Brettorf. Böhnke zeigte sich über die Unterstützung des Vereins sehr erfreut. „Diese Art der Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich und gibt es in Norddeutschland so noch nicht“, berichtete er.
Dabei nutzten die Pro-Werkstätten die Brettorfer Anlage auch schon in der Vergangenheit. „Seit ungefähr zweieinhalb Jahren findet unter der Leitung von Tim Lemke ein Sportangebot von acht bis zehn Personen mit wechselnden Sportarten wie Fußball oder Faustball statt“, so Böhnke. Lemke, Mitarbeiter der Pro-Werkstätten und zudem Faustballer beim TV Brettorf, stellte den Kontakt der beiden Seiten her. Nun soll das Angebot mit Übungsleitern der Pro-Werkstätten auf neue Sportarten ausgeweitet werden und zweimal wöchentlich stattfinden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„In aktueller Planung ist ein Aerobic-Kurs“, verriet Böhnke. Mit der Zusammenarbeit erhoffen sich beide Seiten auch Unterstützung durch Fördermittel. „Im Gespräch sind Geräte, die besser auf die jeweiligen Einschränkungen der teilnehmenden Personen abgestimmt sind“, erklärte TVB-Vorsitzender Koletzek.
Langfristig soll ein gemeinsames Sportangebot geschaffen und die Mitarbeiter der Pro-Werkstätten als Vereinsmitglieder aufgenommen werden. Bereits im September werden sie aktiv am Vereinsleben des TVB beteiligt. „Unser Behindertensportfest wird in diesem Jahr zum ersten Mal in das Brettorfer Sportfest eingegliedert“, blickte Frank Kläner aus dem TVB-Vorstand bereits voraus. Die Tochtergesellschaft der Diakonie Himmelsthür wird dabei einige Helfer stellen. „Und auch an den restlichen Tagen können wir uns gemeinsame Aktionen gut vorstellen“, so Kläner weiter.