Sage-Haast „Die Preise sind im Keller. Das sorgt bei den betroffenen Landwirten zunehmend für eine schwierige Lage“, sagte Stefan Seeger, Vorsitzender des Landvolks Sage, zum zunehmenden wirtschaftlichen Druck für Milch- und Schweinebauern. Er forderte während der Jahreshauptversammlung am im Landhaus Otte dringende Verbesserungen für diesen Bereich der Landwirtschaft.
Informationen über Arbeit in einem anderen Teil der Welt gab es von Hendrik Backhus aus Döhlen. Er weilte 2013 während der Semesterferien für ein Vierteljahr als Praktikant auf einer 25 000-Hektar-Farm in Westrussland und konnte erleben, wie dort die Landwirtschaft funktioniert.
Von seinem Aufenthalt im Ackerbaubetrieb in Brjansk, 500 Kilometer südwestlich von Moskau, in einer Holding, die den Betrieb führte, brachte er umfangreiches Bildmaterial mit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch Vorstandswahlen standen an diesem Abend an. Erneut das Vertrauen erhielt Vorsitzender Stefan Seeger, ebenso der 2. Vorsitzende Herwig Oltmann und Kassenwart Cord Brand. Christina Klatte übernahm den Posten der Schriftführerin von Anke Siemer, die aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidierte. Außerdem konnte Andre Seeger in den erweiterten Vorstand wiedergewählt werden.
Wie im 2015 wird es in diesem Jahr ein Erntefest geben. Es soll am 16. September gfeiert werden und wird von der Dorfgemeinschaft in Bissel ausgerichtet. „Ein genauer Veranstaltungsort steht aber noch nicht fest“, so Seeger.
Auch eine Feldrundfahrt steht auf dem Terminkalender. „Hier sind wir noch in Planung. Strecke und weitere Einzelheiten werden wir noch im Vorstand erarbeiten“, meinte der Vorsitzende weiter.
102 Mitglieder zählt das Ortslandvolk Sage in diesem Jahr wie auch 2015. Die Tendenz sei jedoch sinkend.