Zum Saisonabschluss des Wardenburger Tennisclubs zeigten die 56 Teilnehmer – vom Einsteiger zum Könner, von den 13-jährigen Junioren bis zum Spät-Jugendlichen – spannende und hochklassige Spiele. So hatten nicht nur die Spieler, sondern auch die Zuschauer großen Spaß. Auch wenn das Wetter an den zwei Tagen der Veranstaltung schon herbstlich war, waren alle Teilnehmer mit viel Begeisterung und Ehrgeiz dabei. Auch das traditionelle Frühstücks- und Kuchenbuffet erfreute sich bei Aktiven und Gästen wieder großer Beliebtheit.
Es wurde in zwei Teilnehmerfeldern von über und unter 50 Jahre gestartet. Bei den U 50 siegten Inka Weber und Jörg Budde gegen Sophie Harr und Henri Meile knapp im Match-Tie-Break. In der Ü50-Klasse gewannen Angelika Otten und Stefan Otten gegen Meike Witte und Wolfgang Bohnsack in einem ebenfalls sehr engen Match im dritten Satz. In der B-Runde der U50er siegten Kerstin Noll und Martin Lüschen gegen Maryna Bröker und Stephané Alkabes, bei den Ü50 Karin Schulz und Jens Witte gegen Inge Leemhuis und Peter Leemhuis. Auf der Saisonabschluss-Party wurde viel getanzt, in diesem Jahr unter dem Motto „ Spanien“.
Ihren Jahrgangsbaum haben jetzt die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs der IGS Wardenburg Am Everkamp in den Bauerngarten des Schulhofes gepflanzt. Neben verschiedenen Apfel-, Pflaumen- und Birnbäumen wird dort nun auch noch eine Butterbirne wachsen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Seit Bestehen der Integrierten Gesamtschule ist diese Pflanzaktion Tradition, zum achten Mal hat nun eine fünfte Klassenstufe einen Jahrgangsbaum gepflanzt. „Dieser Baum steht symbolisch für euch“, erklärte Schulleiter Gernot Schmaeck, der die Aktion gemeinsam mit dem Jahrgangsstufenleiter Rainer Wilhelms begleitete, den neuen Schülerinnen und Schülern. „Er wird größer, stärker, verzweigt sich immer weiter und bekommt mehr Blätter – so, wie Ihr immer mehr Wissen bekommen werdet.“
Zum Abschluss hängten die Kinder bunte Birnen aus Karton in die Äste, auf die sich Wünsche für ihre Schulzeit geschrieben hatten. „Zusammenhalten“ stand darauf, „Glücklich sein“, „Viele tolle Ausflüge“ oder „Pausendisko“. In sechs Jahren werden sie wissen, ob ihre Wünsche in Erfüllung gegangen sind – ebenso wie jener, der auf einer weiteren Birne stand: „Guten Abschluss machen“.
Langfristig soll es im Bauerngarten der Schule auch einen Bienenstock geben. In Kooperation mit der Letheschule (Förderschule Lernen in Oberlethe) will die IGS Wardenburg dann selbst Honig produzieren. Diese Pläne allerdings werden bis nach den Umbauarbeiten des Schulgebäudes am Everkamp warten müssen: Derzeit ist die idyllische Grünfläche aus Sicherheitsgründen mit einem Bauzaun abgesperrt.