Die beiden Spitzen von Bündnis 90/Die Grünen waren nicht da, die anderen Sitzungsräume in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin besetzt und so tagten die Rechnungsprüfer und -prüferinnen Ute Michel, Wolfgang Rettich und Elke Szepanski mit dem Bundesschatzmeister Marc Urbatsch, der organisatorischen Geschäftsführerin Emily Büning und einem Teil der Finanzabteilung der Bundesgeschäftsstelle in Berlin im Sitzungsraum von Annalena Baerbock und Robert Habeck.
Es war das Abschlussgespräch nach einer zweitägigen Prüfung, bei dem die drei Rechnungsprüfer sich sechs Bereiche vorgenommen hatten. Hattens ehemalige Bürgermeisterin Elke Szepanski, Sprecherin der Grünen des Kreisverbandes Oldenburg-Land und im Kreistag für die Grünen, hatte die Bereiche der Kosten der Bundesdelegiertenkonferenzen und die Sonstigen Kosten des Bundesvorstandes im Jahr 2018 geprüft.
Es gab wenig zu beanstanden. Nachfragen konnten sofort beantwortet werden und weitere Unterlagen wurden meist innerhalb kürzester Zeit nachgeliefert. Die Leitung des Finanzreferats liegt in den Händen von Doreen Wesser (nicht im Bild) und Antonia Donath (Bilanzbuchhalterin). Die Prüfung in der Bundeshauptstadt wurde organisiert vom Büroleiter des Bundesschatzmeisters, Frederic Carpenter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die nächsten Themen werden die Weiterentwicklung des Controllingsystems sein, zu dem man sich auf einem Seminar im Monat September trifft, indem sich die Finanzexperten der Bundesgeschäftsstelle, Landesschatzmeister und -meisterinnen sowie Rechnungsprüfer und -prüferinnen treffen werden, heißt es in einer Mitteilung der Grünen.
Lob für die Greenkeeper
Ein großes Lob spricht der Golfclub Oldenburger Land den Greenkeepern der Firma Sommerfeld aus. Ihr Einsatz machte sich jetzt auch auf einer Ranking-Liste bemerkbar, heißt es. „Sportlich ist unser Golfplatz in einem hervorragenden Zustand und gestalterisch ist der Platz eine Augenweide“, schreibt Geschäftsstellenmitarbeiterin Britta Köhler. Beides werde dem Club von Ligaspielern, Greenfeegästen und Clubmitgliedern nahezu täglich bestätigt. Es habe sich in der Region und über dessen Grenzen hinaus herumgesprochen, dass sich die Golfanlage bei Dingstede in den vergangenen Jahren immer gepflegter zeige.
Zuletzt stand die Golfanlage Oldenburger Land auf Platz drei der mehr als 50 Golfanlagen, die die Firma Sommerfeld bundesweit pflegt. Seinen besonderen Dank spricht der Golfclub dem Team unter Leitung von Jens Wübbeler aus.