Gut besucht war der diesjährige Skatabend der Langenberger Schützen. Nach vielen spannenden Runden standen die Gewinner des Abends fest. Auf Platz eins landete Erwin von Behrens. Platz zwei ging an Wilfried Hasselberg, und Peter Behrmann erreichte Platz drei. Allen Teilnehmern wurde nach knapp drei Stunden Spielzeit bei der Siegerehrung, je nach erreichter Platzierung, ein Preis überreicht.
Sehr gut angenommen wurde das neue Konzept der Freiwilligen Feuerwehr Wüsting. Der bisherige traditionelle Theaterabend mit anschließendem Tanz wurde erstmals aufgeteilt in einen Theaternachmittag und die Alarm-Party am Abend mit der Skylight-Disco (NWZ berichtete). Im vollen Saal konnte Ortsbrandmeister Reiner Suhr am Nachmittag die Komödie „Een kommodigen Obend“ ankündigen. Das Stück von Ingo Sax kam bei den Zuschauern sehr gut an. In der Komödie (ovales Bild) geht es um Baggerführer Manni, der allein zu Hause ist. Doch das bleibt nicht lange so, denn er bekommt Besuch von fünf Freundinnen seiner Frau. Dabei erfährt Manni so einiges über Ehemänner, Cocktails, Küchengeräte usw.. Natürlich kommt es dabei zu zahlreichen lustigen Situationen. Die Darsteller Erika Schulte, Erika Peters, Imke Schulte-Brod, Edith Bruns, Imke Evers und Helmut Petermann von der Theatergruppe des Bürger- und Heimatvereins Dötlingen konnten das Publikum voll überzeugen. Auch die „Alarmparty“ am Abend bei Buchholz fand großen Zuspruch. In der Nacht war der Saal prall gefüllt. Ortsbrandmeister Reiner Suhr zeigte sich zufrieden mit dem neuen Konzept und freute sich, dass so viele Menschen beide Veranstaltungen besuchten.
Mit einem Schnitzelessen begann die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Sandersfeld. Im Anschluss an die Regularien standen Ehrungen durch den Vorsitzenden Rainer Gramberg an. Helmut Garms (leider nicht anwesend), Helmut Grashorn und Heino Vosteen sind schon seit 60 Jahren Mitglied. Edo Gramberg und Günther Sanders (beide leider verhindert) gehören dem Verein seit 50 Jahren an. Jens Poppe ist 25 Jahre dabei. Ernannt wurden an diesem Abend auch die neuen Ehrenmitglieder. Darunter waren Etta Osterloh, Anke Schröder, Gerold Wieting (anwesend) sowie Herbert Egbers, Ilona Sanders und Karl-Wilhelm Waschka, die leider nicht anwesend sein konnten. Oberschießmeister Harald Popken wurde einstimmig wiedergewählt. Der stellvertretene Oberschießmeister Gerold Sparke stand nicht wieder zur Wahl. Sein Nachfolger ist Dirk Barkemeyer. Für Holger Blankemeyer übernahm Klaus Osterloh das Amt des Kassenprüfers. Das diesjährige Schützenfest findet am 21. und 22. Juni als Gemeindeschützenfest in Sandersfeld statt. Dabei ist für den Gemeindeschützenfestball am Sonnabend „Public Viewing“ in Planung, da an diesem Abend Deutschland bei der Fußball-WM spielt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der SV Sandersfeld feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen. Dazu findet am 11. Mai ein Fototermin für alle Mitglieder statt, verbunden mit einem gemeinsamen Frühstück.