Eine große Zahl von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverband stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der Ahlhorner Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Alten Posthaus in Ahlhorn. Gleich zwei Mitglieder wurden für ihre 50-jährige Treue zum Verband ausgezeichnet. Es sind Oberstleutnant a. D. Dietrich Schmeidler aus Vechta und Stabsfeldwebel a. D Hermann Schulte aus Ahlhorn. Letzterer ist zurzeit auch Schriftführer der Kameradschaft. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Stabsfeldwebel a. D. Gerd Krämer und Oberfeldwebel d. R. Walter Würdemann aus Ahlhorn sowie Oberstleutnant a. D. Hartmut Kundiger aus Wildeshausen ausgezeichnet. 25 Jahre Mitglied sind Hauptmann a. D. Manfred Huisinga und Oberstabsfeldwebel a. D. Ewald Schomaker aus Wildeshausen, Gefreiter d. R. Stephan Andreas Steinert und Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Meyer-Wendeborn aus Ahlhorn. Ebenfalls 25 Jahre dabei ist Oberstabsfeldwebel a. D. Siegfried Dames aus Ahlhorn, Beisitzer im Vorstand der Kameradschaft. Der ERH-Vorsitzende Nord, Oberstabsfeldwebel a. D. Armin Komander, nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Ahlhorner Kameradschaft, Oberstleutnant a. D. Winfried Menges, die Ehrungen vor. Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung ging es darüber hinaus um aktuelle Themen aus der Verbandsarbeit.
Berichtet wurde auch über die frisch ins Leben gerufene Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn. Diese will bekanntlich in der ehemaligen Nordwache ein kleines Museum einrichten. Der Vertrag mit der Flugpark Ahlhorn GmbH ist nach den Worten des Vorsitzenden Peter Pasternak erarbeitet worden. Das Gebäude der Nordwache wird laut Pasternak mietfrei zur Verfügung gestellt. Er geht davon aus, dass nach Renovierungs- und Umbauarbeiten vermutlich im Frühjahr 2012 mit der Einrichtung des Museums begonnen werden kann. Laut Pasternak gibt es Unterstützung von vielen Seiten für das Projekt, dass die Geschichte des Standortes Ahlhorn von der Luftschifferzeit bis heute dokumentieren soll.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.