Wardenburg Auf der Zielgeraden befindet sich die Gemeindekirchenratswahl der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wardenburg. Am kommenden Sonntag, 11. März, sind hier rund 7700 Protestanten aufgerufen, an die Wahlurnen zu gehen, um neun Kirchenälteste und sechs Ersatzkirchenälteste zu wählen.
Der Gemeindekirchenrat setzt sich in Wardenburg aus Vertretern dreier Pfarrbezirke zusammen: Wardenburg, Mattäuskirche und Wardenburg-Land. Alle drei Bezirke entsenden je drei Kirchenälteste und je zwei Ersatzkirchenälteste. Alle sechs Ersatzpersonen sind an den Beratungen beteiligt, haben aber kein Stimmrecht.
15 Positionen sind also per Wahl zu vergeben, 16 Kandidaten stehen auf der Liste. Acht Wahllokale stehen am Sonntag von 10 bis 17 Uhr offen: in den Grundschule Achternmeer und Hohenfelde (Westerburg), in der Letheschule in Oberlethe, im Gasthof Dahms in Littel, im Sportlerheim des SV Moslesfehn, in der Benthullener Kirche und in der Matthäuskirche.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ab 18 Uhr wird es eine Wahlparty im Gemeindehaus an der Friedrichstraße in Wardenburg geben“, kündigt der Gemeindekirchenratsvorsitzende Pastor Martin Böhmen an. Um etwa 19 Uhr sei dort mit den Wahl-Ergebnissen zu rechnen.
„Ich bin froh, dass unter den Kandidaten von 18 bis 70 Jahren fast alle Altersgruppen vertreten sind. Sie bringen zudem eine Vielfalt von Berufen mit“, zeigt sich Pastor Böhmen mit der Zusammenstellung der Bewerberliste zufrieden.
Noch bis Mitte Juni bleibt der alte Gemeindekirchenrat im Amt; für den 10. Juni ist die offizielle Einführung des neuen geplant. Anschließend geht es für zwei Tage zum Kennenlernen ins Blockhaus Ahlhorn.
Auf der Kandidatenliste stehen (in alphabetischer Reihenfolge): Gerd Bischoff, 63, Tungeln, Dipl.-Verwaltungswirt Sandra Bultmann, 50, Benthullen, Krankenschwester Bernd Diekmann, 53, Hundsmühlen, Physiker Christian Hanken, 64, Tungeln Arzt im Ruhestand Andre Heidkämper, 42, Wardenburg, Ingenieur Karin Hoffmann, 39, Tungeln, Krankenschwester Christina Kettler, 42, Wardenburg, Lehrerin Lena Klinker, 18, Südmoslesfehn, Schülerin Edith Matzner, 70, Wardenburg, Lehrerin Marco Meiburg, 42, Hundsmühlen, Steuerberater Sonja Muhle, 41, Littel, Controllerin Karin Oeltjenbruns, 63, Westerholt, Hausfrau Heike Pargmann, 44, Littel, Floristmeisterin Karin Scholte, 61, Achternmeer, Hausfrau Gerd Weber, 70, Wardenburg, Bauunternehmer Mirjam Wolf, 43, Wardenburg, Erzieherin