WILDESHAUSEN Sonja Grünewald, SC Wildeshausen, Deutsche Meisterin im Doppel und im Mixed Badminton; 2. Platz im Doppel und 3. Platz im Mixed bei Weltmeistersch. Badminton Karin Knutzen, SC Wildeshausen, 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Mixed Badminton Claudia Volk, SC Wildeshausen, Deutsche Meisterin Dance mit der Gruppe „Two Faces“ des Oldenburger Turnerbundes Kim-Vanessa Wilken, Ahlhorner Budo Club, unter anderem 1. Plätze bei Offenen Europameisterschaften im Kata Team, bei Offenen Europameisterschaften im Ippon Kumite, bei World Open Championships der IMAF im Sanbon Kumite, bei Deutscher Meisterschaft der IBF im Synchron-Formen Joshua Kannapin, Ahlhorner Budo Club, 2. Platz bei German Open der IBF im Freikampf Tim Albrecht, Ahlhorner Sportverein, Europameister der Jugend U 18 mit der Deutschen Nationalmannschaft im Faustball 7. Celina Minx, Ahlhorner Sportverein, Vize-Europameister der Jugend U 18 mit Deutschen Nationalmannschaft im Faustball Christoph Johannes, SV Moslesfehn, Junioren Europameister im Faustball Ina Tapken, Reiterverein Ganderkesee, Doppeleuropameisterin im Einzel und mit der Mannschaft in der Vielseitigkeit/Ungarn Janna Horstmann, RV Ganderkesee, Deutsche Meisterin der Junioren in der Vielseitigkeit, 1. Platz bei der Landesmeisterschaft mit der Mannschaft in der Vielseitigkeit 11. Diana Garde, LGG Ganderkesee - TV Falkenburg, Landesmeisterin; 100 m, Weitsprung und Fünfkampf, Landesmeisterin Mannschaft Fünfkampf 12. Carmen Hezemans, LGG Ganderkesee - TV Falkenburg, Landesmeisterin mit Mannschaft Fünfkampf Melanie Klingbeil, LGG Ganderkesee - TV Falkenburg, Landesmeisterin Mannschaft im Fünfkampf Anke Iben, LGG Ganderkesee - TV Falkenburg, Deutsche Vizemeisterin mit der Mannschaft im Fünfkampf, Landesmeisterin mit der Mannschaft im Dreikampf Inge de Groot, LGG Ganderkesee - TV Falkenburg, Deutsche Vizemeisterin mit der Mannschaft Fünfkampf, 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Fünfkampf, mehrfache Landesmeisterin Bernd Logemann, LGG Ganderkesee - TV Falkenburg, 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Speerwurf, Norddeutscher Meister im Speerwurf Waltraud Hermann, TV Hude, Landesmeisterin im Tischtennis-Doppel, 3. Platz im Mixed Doppel und 6. Platz im Einzelwettkampf.
Wardenburger TV, männliche U 16, 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Faustball, Kevin Büsselmann, Julian Schödler, Lucas Schödler, Hergen Otten, Andre Pastoor, Lennard Fischer, Marek Wiechmann, Tim Redemann, Marvin Dierksen, Sven Twiestmeyer, Torsten Hermes SV Moslesfehn, männliche Jugend 14, Landesmeister, Norddeutscher Meister und Deutscher Meister im Faustball, Florian Würdemann, Nico Würdemann, Joris Stöver, Pascall Töllner, Keno Stöver, Julian Lübbers SV Moslesfehn, Männer AK 35, Landesmeister Feldfaustball, Tim Hinrichs, Olrik Schwarze, Marco Weigt, Volker Schütte, Marcus Hinrichs, Frank Schmertmann, Hartmut Lübbers SV Moslesfehn, Frauen, Deutsche Meister Feldfaustball, Saskia Menken, Melanie Zingrosch, Karen Meyer, Carola Wilke, Christina Fortino, Sandra Mundt, Jessica Konen, Sabrina Ahrens Beach Sport Verein Nord-West -Waterboys Neerstedt, 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Beachhandball, Jörn Daniel Woltering, Tim Coors. Alle weiteren Teammitglieder wurden 2009 geehrt. Beach Sport Verein Nord-West Sandmöpse, Niedersachsenmeister im Beachhandball, Romina Kahler, Jana Glowinka, Katharina Stuffel, Nadja Albes, Ria Schnitger, Marie-Christin Saam, Lisa Mutke, Lisa-Marie Busse, Delia Mathieu, Hedda Spille, Cordula Schröder-Brockshus, Freya Pelz, Milena Rück Ahlhorner SV, männliche Jugend 16, Deutscher Vizemeister im Hallenfaustball, Kevin Wiese, Thore Otten, Steffen Lüdtke, Gerrit Grotelüschen, Thing Dao, Marcel Klitte. Ahlhorner SV, weibliche Jugend U 16, Deutscher Meister im Faustball, Kathrin Siebler, Frederike Rykena, Reem Sammouri, Sarah Reinecke, Jaqueline Zaddach, Franziska Overberg, Susanna Meiners, Katharina Bauer
Werner Lingenau, TV Hude, große Verdienste um den Handballsport im TV Hude und in der Region, u.a. 1985 - 2009 Bezirks-Schiedsrichter Günther Lüerßen, RV Ahlhorn, als Gründungsmitglied fast 30 Jahre lang als Kassenwart den Verein positiv begleitet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es war bereits die 24. Ehrung des Landkreises Oldenburg für besonders erfolgreiche und verdiente Sportlerinnen und Sportler, doch Routine stellt sich dabei nicht ein. „Das ist immer etwas Besonderes“, sagte der Vorsitzende des Kreissportbundes, Peter Ache, vor dem Beginn der Ehrungen. „Das ist eine wundervolle Tradition“, strahlte auch Landrat Frank Eger und freute sich schon auf die „Silberhochzeit“ im nächsten Jahr in der Kantine des Kreishauses.
Die sportlichen Leistungen im Landkreis seien seit Jahren konstant auf einem sehr hohen Niveau, freute sich der Landrat. Das zeigte sich sogar an der Zahl der zu Ehrenden. Nach 81 im Vorjahr waren diesmal es 80, darunter erfolgreiche Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften sowie Deutschen Meisterschaften.
Eger dankte ausdrücklich auch den vielen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, denn nur durch deren unermüdlichen Einsatz sei es möglich, dass die Sportler diese Erfolge überhaupt verbuchen können. Ebenso erwähnte er die vielen Personen, die häufig im Hintergrund mitwirken: vom Sportwart bis zum Kassenführer. „Sie sind Vorbilder und Vorreiter“, rief Eger den Ausgezeichneten zu.
Musical-Einlagen der Musikschule und ein leckeres Büfett rundeten den gelungenen Abend ab.