Wildeshausen Ein Golfplatz in Wildeshausen, das wär’s. Diese Idee wurde bereits 1970 geboren. Doch erst, als am 13. November 1972 ein gewaltiger Sturm über Wildeshausen tobte und rund 100 Hektar Wald der Naturgewalt zum Opfer fielen, nutzte der Landwirt Dr. Georg Meyer-Spasche die Aufräumarbeiten, um auf seinem Gelände eine 9-Loch-Golfanlage anzulegen. Am 1. April 1978 erfolgte der erste Abschlag, und der damalige Pro Peter Ries gab die erste Trainerstunde. Nun blickt der Golfclub Wildeshauser Geest auf 40 Jahre Golf in der Kreisstadt zurück.
Golf-Schnupperkurse
Gefeiert werden soll mit einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 29. Juli, auf der idyllischen, gut 30 Hektar großen Anlage. „Wir laden alle Interessierten – Golfer wie Nicht-Golfer – auf unseren Platz ein“, sagte die 2. Vorsitzende Ina Förster am Mittwoch im Beisein von Schriftführerin Ulla Behnke-Eylers und Schatzmeister Franz Bahlmann. Zwischen 10 und 18 Uhr wird ein attraktives Programm angeboten. Hier einige Beispiele: Golflehrer Glyn Morris gibt zwischen 10.30 und 16.30 Uhr stündliche Schnupperkurse auf der Driving Range. Auf dem „Putting Green“ gibt es jeweils um 12, 14 und 16 Uhr Putting-Wettbewerbe. In Begleitung erfahrener Golfer können stündlich zwischen 11 und 17 Uhr einzelne Bahnen gespielt werden. Ganztägig sind Rundfahrten mit dem E-Cart über den Golfplatz möglich.
Daneben bietet die Jugendabteilung diverse Spiele an. Zum Jazzfrühschoppen ab 11 Uhr wird Heere Junker („Dr. Beat“) samt Begleitung erwartet. Es gibt mehrere Food-Trucks mit warmen Leckereien, Kaffeespezialitäten, selbst gebackenen Kuchen und Torten. An einer Bar werden Cocktails gemischt, kündigte Franz Bahlmann an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Förster zufolge gibt es an diesem Tag besondere Angebote für Golf-Einsteiger. Wer am Tag der offenen Tür eine zwölfmonatige Schnuppermitgliedschaft abschließt, zahle lediglich 449 Euro. Regulär kostet die Mitgliedschaft 450 Euro zuzüglich 199 Euro für die Platzerlaubnis. Mit der „Platzreife“ kann jeder Golfer – je nach Handicap – quasi auf jeder Golfanlage weltweit spielen, erläuterte die 2. Vorsitzende. Sie wies zugleich auf die attraktiven Tarifmodelle für junge Familien hin. Junge Sportler bis zum 27. Lebensjahr zahlen 19 Euro pro Monat. Inzwischen habe der Verein 350 Mitglieder – mit leicht steigender Tendenz. Die 35 Jugendlichen im Verein seien sportlich sehr erfolgreich.
Am Festtag gibt es um 11 Uhr zudem einen Empfang für geladene Gäste. Neben zahlreichen langjährigen Mitgliedern werden auch Bürgermeister Jens Kuraschinski und Landrat Carsten Harings erwartet, so Förster. Am Samstag, 28. Juli, werde es einen Tag nur für Mitglieder geben.
Sport unvergleichlich
Aber was ist am Golf das Besondere? Ulla Behnke-Eylers hat darauf eine einfache Antwort: „Fußballplätze sehen überall gleich aus. Aber jede Golfanlage hat etwas Eigenes, ist unvergleichlich.“ „Golf ist mehr als Sport“, sagt Ina Förster, „es ist ein Stück Lebensqualität.“ In der hektischen Zeit sei Golf der ideale Sport, um zu entschleunigen.