Bremen Mehrfach mit dem Rücken zur Wand standen die Volleyballer des VfL Wildeshausen im Landesliga-Duell beim TV Bremen Walle – und trotzdem setzten sich die Gäste mit 3:2 (22:25, 25:22, 20:25, 25:19, 15:12) durch.
Trotz der Warnungen von Trainer Frank Gravel unterschätzten die Wildeshauser zunächst den Gegner. „Die Angriffe wurden nicht gesichert und viele Aufschläge in der kleinen Halle ins Aus gesetzt“, monierte Gravel. So liefen die Gäste ständig einem Rückstand hinterher. Im zweiten Satz führten Annahmefehler zum 4:11-Rückstand. Dann aber verbesserte der VfL die Verteidigung und glich zum 17:17 aus. Abermals gingen vier Punkte an den Gastgeber. Erst als Torben Dannemann beim 20:22 zum Aufschlag ging, packte der Wildeshauser Block zu und holte die nächsten fünf Punkte.
Der dritte Satz blieb bis zum 15:15 umkämpft. „Dann wurde unser Libero Christoph Albers mehrfach in der Annahme raus geschossen“, berichtete Gravel. Bremen führte mit vier Punkten und ließ sich den Satz nicht mehr nehmen. Im vierten Abschnitt nahmen die Wildeshauser Albers aus der Annahme und bauten das Spiel besser auf. Paul Schütte und Gravel setzten ihre beiden Außenangreifer Dannemann und Fabian Muhle endlich gut in Szene. „Wir waren durchschlagskräftig und blieben nicht mehr im Block hängen“, sagte Gravel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Tiebreak führte der VfL 4:3, ehe die Annahme zweimal schwächelte und den Wildeshausern im Angriff zwei Fehler unterliefen. Der VfL stand beim 4:9 mit dem Rücken zur Wand. Doch Bremen verhalf den Gästen durch leichte Fehler zum 12:12. Muhle sorgte am Aufschlag für den entscheidenden Druck.
VfL: Fabian Muhle, Torben Dannemann, Marco Backhus, Frank Gravel, Maik Backhus, Christoph Albers, Philipp Ahlers, Leon Gravel, Paul Schütte.