Immer Es ist ein Projekt, das den Schützenverein Bürstel-Immer seit Jahren begleitet und auch noch länger beschäftigen wird: „Schießstandbau ist heutzutage eine Herausforderung für sich“, betonte Vereinsvorsitzender Carsten Wichmann bei der Generalversammlung am Freitag. Nötig wird der Umbau aufgrund von baurechtlichen Auflagen für Schießstände, die in Immer derzeit nicht mehr erfüllt werden.
Holger Kreye aus Immer übernimmt die Planung. „Wir sind froh, ihn als Architekten zu haben“, so Wichmann – vor allem, weil er sich mit den geltenden Vorschriften auskenne. Unter anderem müssen die Abstände zwischen den Schützen im Kleinkaliberstand vergrößert werden, der Boden im Stand wird angehoben, die Brüstung neu gebaut und Dach und Blenden erneuert. Dazu kommen diverse weitere Veränderungen, die insgesamt wohl mindestens 40 000 Euro kosten werden – auch wegen der vielen Gutachten. „Das ist schon eine Hausnummer“, meinte Kreye.
Die Planung wird noch länger dauern, Wichmann hofft auf Umsetzung im Frühjahr 2018: „Das wird drei bis vier Monate dauern, das ist nichts im Vergleich zur Planung.“ Finanzielle Rücklagen hat der Verein schon angespart: 43 000 Euro, alles für den Umbau. Und nicht nur finanziell steht der Verein gut da: Mit 426 Mitgliedern blieb die Zahl recht konstant.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch die Vereinsmeister wurden am Freitag ausgezeichnet: Julia Brinkmann (Schüler), Elisa Vosteen (Jugend), Dörte Wichmann (Damen aufgelegt), Petra Witte (Damen freihand), Björn Welling (Herren aufgelegt), Carsten Wichmann (Herren freihand) und Manfred Wichmann (Senioren) wurden mit Anstecknadeln ausgezeichnet – für Björn Welling doppelter Grund zur Freude, denn er hatte am Freitag Geburtstag.
Und schließlich wurde auch noch gewählt: Neben Vorsitzendem Carsten Wichmann wurden auch Schriftwart Thomas Wemken, Damenwartin Petra Witte, die Schülerwarte Frank Mahlendorf und Cord Brinkmann, die Jugendwartinnen Tanja Biermann und Kim Brandenberg, die Schießmeisterinnen Heike Plate und Sandra Woltjen und die Schießmeister Holger Schlesier, Torsten Schiller und Jörg Neuse für weitere zwei Jahre bestätigt. Gleiches gilt für Herwig Brinkmann (2. Fahnenträger), Claus Müller und Hergen Woltjen (beide Fahnenbegleiter), Alfred Ordemann (Automatenwart), Rainer Lamken (Festwart) und Petra Holschen (Pressewartin). Neu gewählt wurden Frauke Hohnholt (Schülerwartin) und Yvonne Spielvogel (Kassenprüferin).
Für 2017 hat Carsten Wichmann nun nur noch einen Wunsch: Der Vorsitzende solle endlich einmal König werden.