Sandkrug Am Mittwoch, 10. Februar, findet in der Sandkruger Großraumsporthalle, Schultredde 17, der Schul-Bezirksentscheid für die Jungen und Mädchen im Tischtennis statt. Aufgeschlagen wird ab 10 Uhr um die Bezirksmeister im Bezirk Weser-Ems zu ermitteln. Die beiden Weser-Ems-Sieger (Jungen und Mädchen) qualifizieren sich für den Landesentscheid am Mittwoch, 2. März, in Osnabrück.
Schulen aus dem gesamten Bezirk nehmen an der Veranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ teil, die von der Niedersächsischen Landesschulbehörde, dem Niedersächsischen Tischtennisverband und Deutsche Schulsportstiftung unterstützt und gefördert wird. Die Turnierleitung wird von Schulsportobmann des Niedersächsischen Tischtennisverband, Jens Büsselmann übernommen.
Qualifiziert haben sich das Max-Windmüller-Gymnasium Emden, Gymnasium Westerstede, Laurentius Siemers Gymnasium Ramsloh, Gesamtschule Schinkel, Gesamtschule Rastede, Schulzentrum Saterland, IGS Wilhelmshaven, Gymnasium Emlichheim, Ubbo Emmius Gymnasium Leer, Mariengymnasium Leer, IGS Flötenteich Oldenburg, Gymnasium Melle und das Goergianum Lingen. Es wird in drei Wettkampfklassen (Jahrgängen) eingeteilt. WK II (1999 – 2002), WK III (2001 – 2004), WK IV (2003 – 2006).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt nehmen 24 Teams am Bezirksentscheid teil, wobei ein Team, aus maximal sieben Spielerinnen und Spielern, von denen jeweils sechs während eines Wettkampfes eingesetzt werden dürfen. Es wird auf drei Gewinnsätze bis jeweils elf Punkte gespielt.
„Wir freuen uns riesig darüber, dass wir die Veranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ nach Sandkrug holen konnten“, so Büsselmann. Besonderer Dank gelte dem zuständigen Schulamtsleiter Tobias Hunger und Konrektor Hans-Gerd Cordes, dass das Event tagsüber in der Sporthalle stattfinden könne.