Ganderkesee Für manch einen und manch eine war die Schwelle, hier mitzumachen, recht hoch. Umso größer war jetzt die Freude, es geschafft zu haben: 19 Beschäftigte der Delme-Werkstätten gGmbH wurden am Freitag in einer Feierstunde ihres Hauses mit dem Deutschen Sportabzeichen 2014 geehrt.
Für die Betriebsstätte Ganderkesee der Delme-Werkstätten war das „Unternehmen Sportabzeichen“ Neuland. Die Anregung sei von Ingolf Bahr, dem Sportabzeichenbeauftragten des Kreissportbundes, gekommen, berichtete Sportlehrerin Gisela Kränzlin-McWilliam. In die Tat umgesetzt wurde das Vorhaben mit Hilfe von Frauke Broda, Sportabzeichenprüferin beim VfL Stenum, die eine Zusatzqualifikation für Sportabzeichen mit Behinderten erworben hatte.
Einige der Teilnehmer hätte zuvor keinen Sport betrieben, andere an den Special Olympics teilgenommen. Frauke Broda bescheinigte allen gleichermaßen Mut und Durchhaltevermögen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Abzeichen in Gold erhielten: Pia Bädeker, Maike Busse, Thorsten Ebert, Melanie Gödeker, Ines Koc, Rene Köllner, Klaus-Dieter Meyer, Monique Persch, Marianne Redeker und Torben Sudmann. Silber gab es für Patrick Bergmann, Michael Fleischer, Hartje Harfst, Katharina Mertens, Joachim Rüdemann, Bronze für Bastian Fabianowicz, Andre Harms, Sören Mutke, Bianca Strauchmann.
Kränzlin-McWilliam hofft, dass der Wettbewerb auch 2015 angeboten werden kann.