Neerstedt /Bookholzberg Während die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II in der Handball-Landesklasse der Männer einen Sieg einfuhr, kassierte der TV Neerstedt II beim Tabellenführer eine deftige Pleite.
HG Jever/Schortens II - TV Neerstedt II 39:19 (17:6). Mit dem allerletzten Aufgebot trat der TVN beim ungeschlagenen Meister mit dem Vorhaben an, nicht so eine Klatsche wie im Hinspiel zu kassieren. Auch Coach Ninos Chabo stand auf dem Feld und versuchte, die Angriffe in der ersten Hälfte möglichst lange auszuspielen. Häufig warteten die Gäste aber zu lange und waren im Abschluss unkonzentriert.
In der zweiten Hälfte traute sich das Chabo-Team deutlich mehr zu. Zwar blieben die Friesländer auch weiterhin spielbestimmend, die Neerstedter konnten das Ergebnis bis zum 15:25 aber noch einigermaßen erträglich gestalten. In den letzten Minuten schwanden dann die Kräfte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Betreuer Thomas Lindenthal war dennoch zufrieden: „Wir mussten erneut auf etliche Akteure verzichten. Jeder Spieler auf dem Feld ist über sich hinausgewachsen, erst in den letzten 15 Minuten ließ bei uns die Kraft nach.“
HSG Grüppenbühren/Bookholzberg II - SFN Vechta 45:25 (21:15). Zu einem Start-Ziel-Sieg kam die HSG gegen einen überforderten SFN Vechta und verteidigte damit den vierten Tabellenplatz. Dem scheidende Coach Hauke Dierks lieferten seine Spieler dabei noch einmal ein echtes Offensivfeuerwerk.
Strittige Schiedsrichterentscheidungen sorgten für viel Unruhe und Hektik, aus dem Konzept brachte dies die Hausherren aber nicht. Die HSG-Keeper Jan-Dirk Alfs und Tobias Kranz entschärften einige klare Chancen der Gäste und hielten den zunächst knappen Vorsprung bis zum 6:4 (10.) fest.
Dann aber lief die Offensive der HSG warm, die Dierks-Truppe setzte sich kontinuierlich ab und lag zur Pause mit sechs Toren vorn. Die zweite Hälfte gehörte den Hausherren. Mit zunehmender Spieldauer schwanden bei den Gästen mehr und mehr die Kräfte, während die HSG das Tempo auch weiterhin hoch hielt und Tore wie am Fließband erzielte.