WILDESHAUSEN Bei Tempo 110 ist die Stimme des einstigen Hörfunk-Reporters Herbert Zimmermann zu hören: „Tor! Tor! Tor!“. Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft haben Schüler an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Wildeshausen ein Tempo-Messgerät gebaut. Beim traditionellen Sportturnier am Dienstag erfreute sich die Anlage großer Beliebtheit.
„Es funktioniert wie ein Radarmessgerät, das die Polizei zur Geschwindigkeitskontrolle einsetzt“, erläuterte Lehrer Uwe Winkler. Die Elektroabteilung hat die Anlage gebaut und installiert; künftige Wirtschaftsinformatiker schrieben die Software. „Auch die Schulleitung hat uns stark unter die Arme gegriffen“, so Winkler. Das Tempo-Messgerät sei universell einsetzbar, auch bei Sportarten wie Tischtennis oder Volleyball.
Für 10 Cent pro Schuss nutzten Schüler wie Lehrer die Gelegenheit, ihre Schusskraft unter Beweis zu stellen. Den 1. Platz sicherte sich Manuel Sancar, der auf 118 km/h kam. Bei den Frauen war Schülersprecherin Sarah Schwarz (61 km/h) die Beste. Die Einnahmen des „Kick-off-Wettbewerbs“, laut Winkler rund 120 Euro, sollen an das Kinderhospiz „Löwenherz“ in Syke gespendet werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Parallel stand in der Widukindhalle ein Fußball-Turnier an. Für das Rahmenprogramm zeichnete auch Schulsozialarbeiter Ralf Battermann verantwortlich. Um das „Wir-Gefühl“ zu verbessern, wurde zum Schuljahresabschluss gegrillt.