WARDENBURG Mit viel Erfolg nahmen jetzt 20 Aktive der Wardenburger SC am 37. Internationalen Schwimmfest in Blumenthal teil. 8 Gold-, 9 Silber- und 6 Bronzemedaillen sowie drei Jugendfinalteilnahmen waren die tolle Ausbeute am Ende der beiden Wettkampftage.
Am meisten räumte Milena Oltmann (Jg. 97) ab: Sie gewann gleich fünf Goldmedaillen und war somit ein weiteres Mal die erfolgreichste Schwimmerin des WSC. Sie siegte über 50 und 100 m Brust, 50 und 100 m Freistil und 100 m Lagen.
Caroline Otte (Jg. 95) konnte am Ende eine bunte Medaillenmischung vorweisen: Sie siegte in ihrem Jahrgang über 50 m Rücken, schlug über 100 m Lagen und Rücken als Zweite an und wurde über 100 m Freistil Dritte. Ihre guten Leistungen komplettierte Caroline mit einer Bronzemedaille im Jugendfinale über 50 m Rücken. Brustspezialist Lukas Menke (Jg. 96) konnte sich über Gold über 50 m Brust und Silber über 100 m Brust freuen. Carina Cramer (Jg. 91) komplettierte mit ihrer Goldmedaille über 100 m Rücken den Erfolg.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Carlotta Tietzel (Jg. 95) war mit zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille erfolgreich. Sie zeigte sehr gute Leistungen über 50 und 100 m Schmetterling. Zudem konnte sie sich für das Jugendfinale qualifizieren. Hier schaffte sie mit einer guten Zeit den Sprung aufs Treppchen. Mit einer Silber- (100 m Lagen) und einer Bronzemedaille (200 m Lagen) machte Carina Schnieder (Jg. 91) auf sich aufmerksam.
Mit jeweils einer Silbermedaille konnten Johannes Rathjens (Jg. 84), Jannes Stubbemann (Jg. 93), Jan Wunram (Jg. 91) und Dina Heinemann (Jg. 96) auftrumpfen. Johannes holte seine Medaille über 100 m Rücken. Jannes hatte oft Pech und verpasste gleich drei Mal den Sprung aufs Treppchen knapp. Über 100 m Brust war er dann aber doch erfolgreich. Ähnlich erging es Jan bis um Start über 100 m Lagen. Dina schaffte ihren Silberrang über 100 m Schmetterling. Mit jeweils einer Bronzemedaille komplettierten Robin Gedert (100 m Schmetterling) und Sophie Schönefeld (50 m Rücken) die Medaillenausbeute.