Vechta /Ganderkesee Gold und Silber für die Buschreiterinnen des RV Ganderkesee: Bei den Vielseitigkeits-Landesmeisterschaften des Pferdesportverbandes Weser-Ems am Wochenende in Vechta holte Nachwuchsreiterin Tabea-Marie Meiners auf Luc M Gold, Pauline Knorr auf Startlight war mit Gold und Silber gleich doppelt erfolgreich.
Nach der ersten Teilprüfung, der Dressur auf L-Niveau, lag Meiners mit 54,6 Minuspunkten auf Rang drei. Der Titel in der Juniorenklasse war da nicht unbedingt zu erwarten. Nach dem Springen hatte sich der Rückstand auf die Mitbewerber Gesa Staas auf Delorean vom RFV Neuenkirchen/Bramsche und Hannah Koch auf Vanilla Ice vom RFV Hooksiel sogar noch vergrößert.
Meiners große Stunde schlug im Gelände. Rang drei bedeutete für die Ganderkeseerin die Meisterschaft. Zwar war Meiners punktgleich mit Gesa Staas. Den Ausschlag für die Goldmedaille gab die bessere Leistung im Gelände. Bronze nahm Hannah Koch mit nach Hause.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Pauline Knorr vom RV Ganderkesee, zweifache Deutsche Vielseitigkeitsmeisterin der Juniorenklasse, war zwar mit dem Ansporn den Titel zu holen von Warendorf nach Vechta angereist, war aber dennoch nicht enttäuscht, als „nur“ Silber heraussprang. Lange hatte der Start in Vechta auf wackeligen Beinen gestanden, da Knorr noch unter den Folgen eines Autounfalls vor zwei Wochen litt. „Ich sitze erst seit wenigen Tagen wieder auf dem Pferd“, sagte sie. „Das Gelände war fair gebaut, schwierig war allerdings die Zeit einzuhalten. Starlight lief sauber durch.“ Ihr Erstpferd Abke’s Boy setzte Knorr nicht ein, weil „er auf die Weltmeisterschaft der Jungen Vielseitigkeitspferde auf CCI**-Niveau in Lyon vorbereitet wird“. Den Titel schnappte sich Johanna Wetjen auf Wild West Charly vom Ammerländer RC. Bronze ging an Andrea Heckelmann (RFV Norderney). Mit ihrem Ergebnis aus der Einzelwertung trug Knorr erheblich dazu bei, dass der Reiterverband Oldenburg zusammen mit Johanna Wetjen, Anna Siemer (RV Hausstette) und Jule Wewer (PSV Löningen-Ehren) Gold in der Mannschaftswertung der Vielseitigkeit Klasse L holte.