Hude /Landkreis Im Galopp ging es am Donnerstagabend durch die Tagesordnung der Generalversammlung des Kreisreiterverbands (KRV) Delmenhorst. Die 1. Vorsitzende Gisa Beckmann leitete die Sitzung. Sie wurde in ihrem Amt einstimmig wiedergewählt, genauso wie die 3. Vorsitzende Bärbel Auffarth und die Voltigierwartin Anne Damrow.
Allerdings gab Doris Punke ihr Amt als Jugendwartin auf. „Ich habe das nun schon lange genug gemacht“, begründete sie ihren Schritt. Dennis Schröder wurde einstimmig als ihr Nachfolger bestimmt.
Das beherrschende Thema war das Landesturnier in Rastede. Ab diesem Jahr sollen dabei die Startplätze in einer neuen Form vergeben werden. Die Starter sollen nun eingeteilt werden in Profis (Leistungsklasse 1 und 2) und in Reiter der Klassen 3 und 4. Die Startplätze für Dressur- und Springreiter sind in diesem Jahr begrenzt. Bewerbungen nimmt der KRV bis 21. Juni entgegen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für Junge Reiter und Reiter sind zehn Startplätze im Springen und der Dressur vorgesehen. Die Vergabe erfolgt nach Leistungen in 2015, eventuell auch vom Vorjahr. Keine Beschränkung gibt es für Ponyreiter, Junioren und Reiter Über 40. Allerdings müssen mindestens je zehn Junioren und Ponyreiter nennen, damit eine Landesmeisterschaft in der Vielseitigkeit in der Klasse A ausgetragen wird. Ansonsten wird der Landesmeister Vielseitigkeit Junge Reiter und Reiter in der Klasse L ausgeritten.
Auch die Aufstellung der disziplinübergreifenden Mannschaften muss bis zum 21. Juni dem KRV von den Vereinen gemeldet werden. Doch auch da gelten neue Regelen: Von fünf Mitgliedern muss mindestens je eines bei Dressur, Springen oder Vielseitigkeit antreten. Für die kommenden Jahre gibt es Überlegungen, auch die Zusammensetzung der Altersklassen zu regeln. Über die Vergabe der Startplätze für die Dressurmannschaften Klasse A-Kür entscheidet nach wie vor eine kreisinterne Qualifikation.
Ein weiteres wichtiges Thema des Abends war die Nachwuchsförderung des RV Oldenburg. Die Jugendwarte der jeweiligen Vereine sind aufgerufen, junge Reiter der Leistungsklasse 5 im Alter zwischen acht und 16 Jahren zu melden, die besonderes Talent aufweisen. Es würden etwa 60 bis 70 Starter pro Disziplin in der Sichtung und 25 im Finale erwartet. Das Augenmerk liegt dabei besonders auf dem Talent des Reiters. Die jungen Reiter sollen dann ein Schwerpunkttraining erhalten.