Hundsmühlen /Wardenburg Ein neues Sportangebot im Judo-Club Achternmeer-Hundsmühlen (JCAH) soll psychisch kranke Menschen zurück ins Leben holen. Das Programm dazu haben am Mittwoch der 1. Vorsitzende Günter Schröder, Übungsleiterin Maren Buschmann sowie zwei Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes des Landkreises Oldenburg im Judo-Club in Hundsmühlen vorgestellt.
Erarbeitet wurde der im August startende Kursus in der Arbeitsgruppe „Psychisch gesund aufwachsen und alt werden“ im Rahmen des Projektes „Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg“. In diesem Projekt ist Günter Schröder Mitglied, als Vertreter der Sportvereine aus dem Landkreis. Nun sollen zwei Gruppen in der Woche trainieren können, eine in Wardenburg und eine in Hundsmühlen – im gesamten Landkreis ein einmaliges Angebot.
„Es gibt allgemein viele Angebote im Reha-Sport, aber nichts für psychisch Kranke“, erläutert Britta Wilde vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes die Idee und gleichzeitig auch die Notwendigkeit eines solchen Kurses. Aktuell würden 3800 Menschen im Landkreis an einer psychischen Erkrankung leiden. Es sei erwiesen, erklärt der JCAH-Vorsitzende Schröder, dass der Sport als Rehabilitationsmaßnahme oftmals besser wirke als Medikamente. Körperliche Bewegung, Spiel und Sport hätten sich auch psychiatrische Kliniken zunutze gemacht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Bedarf außerhalb solcher Einrichtungen hingegen ist laut Wilde groß: „Es ist eine schöne Alternative, um wieder am Leben teilzuhaben.“ Menschen mit – beispielsweise – Depression lebten häufig zurückgezogen. „Sport bringt sie dazu, wieder rauszukommen, Leute kennenzulernen und Struktur in den Alltag zu bekommen.“ In den Sportangeboten außerhalb der Rehabilitationsmaßnahmen fühlten sich die Betroffenen hingegen nicht gut aufgehoben. Dazu ergänzt Martina Plagge, Koordinatorin des Gesundheitsregion im Gesundheitsamt: „Für psychisch Kranke ist es unheimlich schwer, sich zu etwas aufzuraffen und auch dranzubleiben.“
In dem Kursus stehen unter anderem Wahrnehmungsübungen, Krafttraining, Spiele und Partnerübungen auf dem Programm. Übungsleiterin Maren Buschmann vom JCAH wird dabei individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. Sie ist seit sieben Jahren Trainerin im Judo-Club und ausgebildete Ergotherapeutin.
Die Kurse beginnen nach den Sommerferien: dienstags, ab dem 21. August, von 18 bis 19 Uhr in der Diedrich-Dannemann-Straße 25 in Hundsmühlen sowie mittwochs, ab dem 22. August, von 11 bis 12 Uhr im Fitnessraum der IGS Wardenburg am Everkamp. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt. Interessierte können auch ein Probetraining machen. Die Laufzeit kann bis zu drei Jahre betragen. Es ist aber auch möglich, einen Kurs mit nur sieben Einheiten zu buchen. Der Kurs kann zudem vom Arzt verordnet werden, dann ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen und weitere Infos beim Judo-Club unter Telefon 0177/5557203 oder online:
www.jcah.de