Höven Bei elf Gründungsmitgliedern eines Sportvereins liegt der Gedanke an Fußball nah. Doch die elf Männer, die sich 1919 zusammensetzten, waren die „Väter“ des Reitervereins Höven. In diesem Jahr nun feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen, als Schirmherr konnte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gewonnen werden.
Bei der Aufarbeitung der Historie geht der Vorstand einen ungewöhnlichen Weg: Die Geschichte des Vereins soll in einem Film erzählt werden. „Wir hatten erst über eine Chronik nachgedacht. Aber da wir sehr viele junge Mitglieder haben, möchten wir, dass auch sie sich wiederfinden. Deshalb haben wir uns für ein modernes Medium entschieden“, erklärt Hajo Schierhold, gemeinsam mit Kerstin Wieting Organisator des Filmprojekts. Erinnerungen, Anekdoten, kleine Geschichten, die den Rückblick mit Leben füllen – entstehen soll ein kurzweiliger Film, in dem möglichst viele Mitglieder aller Generationen zu Wort kommen. Einen hochkarätigen Interviewpartner haben Wieting und Schierhold bereits ziemlich sicher: Den früheren Vielseitigkeitsreiter Horst Karsten, der gemeinsam mit Kurt Wassermann in den 70er Jahren die deutsche Vielseitigkeitsmeisterschaft im Ponyreiten nach Höven geholt hatte.
Roter Faden des Films sollen die verschiedenen Sparten sein, die der Verein bietet. Dressur und Springreiten gehören hier ebenso dazu wie Voltigieren und Vielseitigkeit. Bis sich das entwickelte, war es ein weiter Weg: „Früher war ein Pferd ein Arbeitsgerät – da ritt man höchstens mal am Wochenende zum Vergnügen über die Felder“, wissen Kerstin Wieting und Hajo Schierhold. „Mit wachsendem Wohlstand und der Motorisierung auch der Ackergeräte wurde das Reiten immer mehr zum Sport.“ Auch davon soll der Film erzählen, ebenso aber einen Ausblick in die Zukunft geben. Und die sieht gut aus: 140 Jugendliche erleben hier, dass das Glück der Erde sprichwörtlich auf dem Rücken der Pferde liegt. „Mit unseren verschiedenen Sparten und der Jugendarbeit ist unser Verein einmalig im Landkreis“, betont Kerstin Wieting. Zumal viele aktive Reiter in ihren Sparten außerordentlich erfolgreich sind. Und auch mit einem Ebbe- und Flut-Platz, der bei jeder Witterung nutzbar ist, will der Verein in diesem Jahr in die Zukunft investieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In den kommenden Wochen holen die Organisatoren Zeitzeugen vor die Kamera, noch im Frühjahr soll das Filmprojekt möglichst abgeschlossen sein. Aber auch wer nicht selbst vor laufender Kamera auftreten mag, kann seine Geschichte beisteuern: „Sie wird dann aus dem Off erzählt und mit Bildern des Vereins unterlegt“, sagt Hajo Schierhold. Wer Foto- oder Filmmaterial aus früheren Zeiten des Vereins hat, Wissenswertes und kleine Geschichten beisteuern möchte, wird gebeten, sich bis zum 17. März bei Hajo Schierhold zu melden, Telefon 0170/8189999, E-Mail h.schierhold@web.de