Harpstedt Wie lässt sich ein 50. Geburtstag am besten gestalten? Der Tennisclub (TC) Harpstedt hat für sich eine Antwort gefunden. „Spielerisch“ wird er am Sonnabend/Sonntag, 4./5. August, den weißen Sport feiern. Daneben wird in die Geschichte eingetaucht: Bei einer Fotoaktion („Tennis Oldschool“) sollen alte Holzschläger oder lange weiße Damenröcke wieder zu Ehren kommen.
Die Geburtsstunde des Tennisclubs Harpstedt hatte am 12. September 1968 im damaligen Hotel Stadt Bremen geschlagen, sagte Schriftführerin Heimke zur Kammer, die beim Club auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Helmut Friedrich, Uwe Beckmann und Fred Bädeker hätten damals zu den treibenden „Motoren“ gezählt. Und: Immerhin 80 Namen hätten auf der ersten Mitgliederliste gestanden.
Durch Gastronom Andreas Grohe war es möglich, zwei Tennisplätze in der Nähe der Wasserburg zu bauen. Als die Nachfrage stieg, zog der Club in die Nähe des Rosenfreibads am Tielingskamp um. 1978 entstanden hier die ersten vier Plätze, dazu kam ein Clubhaus. Heute verfügt der Verein über sechs Plätze, vorübergehend waren es sogar schon einmal acht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Natürlich machte sich auch der deutschlandweite Tennisboom in Harpstedt bemerkbar. „Bis zu 253 Mitglieder“ habe der Club in den Jahren 2001/02 gehabt, hat die Schriftführerin recherchiert. Heute sind es 100, fast ausnahmslos aktive Mitglieder. Drei Teams sind für den Punktspielbetrieb gemeldet: die Jugend in der Regionsliga A, die Herren 50 in der Regionsliga, die Damen 40 in der Verbandsklasse. Das Team Herren 30 setzt aktuell aus.
Mehr Informationen unter www.tc-harpstedt.de